GO
de-DEit-IT

 

    Öffnungszeiten

    Mo - Fr: 10.00 - 18.30 Uhr

    Sa:         09.00 - 12.00 Uhr


Tel.: +39 0474 545400
bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it

Enrico-Fermi-Straße 6
I-39031 Bruneck

       

 
   

 


 


 

 

Hier finden Sie die Kontakt-
daten aller Bibliotheken des Bezirks Pustertal

 

10 Jahre LibriKa: Die Gewinner*innen der Verlosung stehen fest!

Viele von unseren Leser*innen haben alle Fragen richtig beantwortet und einiges dabei gelernt! Unter allen richtigen Einsendungen haben wir 10 tolle Preise verlost. Die Gewinner*innen werden von uns kontaktiert. Danke für die rege Teilnahme!

 

Lese- und Musikabend: Markus Doggi Dorfmann präsentiert seinen ersten Roman "Pablo geht spazieren"

MI, 31.05.2023, 18.30 Uhr

"Robert führt ein Turbo-Leben. Seine Tage sind genauestens getimt: Arbeit, Training, Essen, Familie und Schlafen. Und dennoch setzt er sich eines Tages zu seinem alten Freund Pablo auf die Parkbank. Dieser spricht von Achtsamkeit, der Kraft der Langsamkeit und des Mitgefühls. Nach anfänglicher Skepsis merkt Robert, wie er Schritt für Schritt einen ganz neuen Weg einschlägt."

 

Großer Brettspielenachmittag!

DO, 25.05.2023, 14.00 - 18.30 Uhr

In der Stadtbibliothek Bruneck wird eine neue Ära eingeläutet. Bald gibt es … Gesellschaftsspiele zum Ausleihen! Und damit alle gleich wissen, wie es geht, sind Spielebetreuer*innen vor Ort, die das Spiel erklären, beim Aufbauen helfen und mit Tipps und Tricks zum Sieg verhelfen. Ob alleine oder im Team, jung oder alt – alle sind herzlich willkommen! Und damit der Spaß dann nicht vorbei ist, können die Spiele gleich mit nach Hause genommen werden.

 

Stellenausschreibungen der Stadtgemeinde Bruneck

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.gemeinde.bruneck.bz.it/de/Mitarbeiter_und_Mitarbeiterinnen_gesucht_

 

"Maienzeit": Mundartabend mit Zita Schrott Oberparleiter und Bernhard Brugger

Mi, 24.05.2023, 18.30 Uhr

Mundartabend mit Zita Schrott Oberparleiter aus Milland und Bernhard Brugger aus St.Georgen.
Einführung: Maria Hilber Mutschlechner
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der ARGE Mundart
Für musikalische Umrahmung ist gesorgt!

 

Welttag der Bienen

SA, 20.05.2023 09:30 - 11:30 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Komm in die Bibliothek und hol dir ein Samenpäckchen oder eine Pflanze für dein Bienenparadies im Garten oder am Balkon!
Kreative Grundschulkinder sind von 9.30 - 11.30 Uhr eingeladen, Bienenstöcke zu bemalen (Anmeldung erwünscht).
Bienen lassen sich bei der Arbeit im Schaukasten beobachten
Über viele Bienen-Fragen freuen sich die Imker*innen.

 

Libri all'aria

MO, 15.05.2023, 16:30 - 17:30 Uhr
Kapuzinerpark

Wir laden herzlich zu folgender Veranstaltung in italienischer Sprache ein:

 

Ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben für Bruneck!

SA, 13.05.2023, 10.00 Uhr

Die Stadtgemeinde Bruneck ist Teil des Netzwerkes RE.A.DY, das sich für die Rechte von queeren Personen einsetzt. Als Symbol für die Vielfalt sexueller Identitäten wird auf Initiative des Vereins Centaurus zwischen der LibriKa und der Mittelschule Meusburger ein Zebrastreifen in den Farben des Regenbogens feierlich "eröffnet".
Ein meet & greet mit Musik und Verpflegung auf dem Vorplatz der LibriKa, angeboten vom Verein Arci-Diverkstatt, rundet die Aktion ab.
Grußworte: Roland Griessmair, Bürgermeister der Stadtgemeinde Bruneck
Einführung: Vertreter*innen des Vereins Centaurus

 

Lesezwerge in der Stadtbibliothek!

SA, 13.05.2023, 10.00 Uhr

Wir laden herzlich alle Kinder von 3 bis 6 Jahren zur letzten Vorlesestunde vor der Sommerpause ein!
Anmeldung: Tel. 0474 545400 oder bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it

 

Die Stadtbibliothek bleibt am 10.05.2023 geschlossen. Wir bilden fort!

Buchpräsentation „Klick dein Wanderglück! Unvergessliche Touren und Fotomotive in Südtirol“ mit Judith Niederwanger & Alexander Pichler

Fr, 12.05.2023, 18.30 Uhr

"45 neue Wanderungen des bekannten Duos „Roter Rucksack“ auf Instagram und Facebook. GPS-Koordinaten und Uhrzeiten für traumhafte Bergfotos. QR-Codes zum Download der Tour auf das Smartphone"

 

Kinder - Mal – Aktion zum Welttag der Bienen

SA, 20.05.2023, 9.30 - 11.30 Uhr

Am Welttag der Bienen treiben wir es bunt!
Wir suchen malbegeisterte Kinder (Grundschule) zum Bemalen von Bienenstöcken.
Die Pustertaler Bienen und Imker*innen freuen sich schon auf viele kreative Bienenhelfer*innen.
Anmeldung erwünscht an der Theke, telefonisch (0474 545400) oder per E-mail (bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it).
Bitte eigene Malschürze mitnehmen!

 

Piccoli gesti fanno la differenza: Vortrag mit Elisa Nicoli zum Thema Müllvermeidung im Alltag

MI, 10.05.2023, 18.30 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Am 10. Mai findet in der Stadtbibliothek Bruneck der Vortrag „Piccoli gesti che fanno la differenza“ (in italienischer Sprache) statt. Beim Vortrag geht es um das Thema Müllvermeidung mit praktischen Tipps für das tägliche Leben. Elisa Nicoli, Autorin, Expertin im Umweltbereich und bekannt in den sozialen Netzwerken unter dem Namen „eco.narratrice“, informiert und inspiriert zu einem umweltbewussten Lebensstil.
Der Eintritt ist frei.

 

Freiwilliger Zivildienst in der Stadtbibliothek Bruneck

Du möchtest ab Herbst Zivildienst leisten? Wie wär’s mit der Stadtbibliothek Bruneck?
Du, ja genau du, wärst uns eine große Hilfe! Wenn du interessiert bist, so melde dich für ein Gespräch!
Telefonnummer: 0474/545400

Bewerbungsfrist:11/08/2023
Dienstbeginn: 02/10/2023
Entschädigung: 450 € netto / Monat

 

Komm und spiel mit!

DO, 27.04.2023, 16.30 Uhr

Dreizehnter Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen für Erwachsene in der Bibliothek.
Wir fahren fort mit 7 Wonders Architects!
Zuerst gibt es eine kleine Einführung für alle, die das Spiel noch nicht kennen, dann legen wir los.

 

"Klugscheißerwissen Kräuter": Buchpräsentation mit Tami von Seyr

FR, 21.04.2023, 18.30 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Warum finden sich am Ahorn Artischocken und Hubschrauber? Wie kann die Heidelbeere als Sonnencreme dienen? Und weshalb ist der Beinwell ein knackiger Hipster?

 

„Prantner. Oder die Erfindung der Vergangenheit“: Buchpräsentation und Lesung mit Josef Oberhollenzer

MI, 19.04.2023, 20.00 Uhr
UFO Bruneck

Buchpräsentation und Lesung des Romans „Prantner. Oder die Erfindung der Vergangenheit“, dem Abschluss der Sülzrather-Trilogie, mit Josef Oberhollenzer
Der Regenschirmfallschirm, die Blütenstaubsammelmaschine, das seien allesamt Erfindungen vom Prantner Kaspar, dem ehemaligen Knecht auf dem Kalberhof. So jedenfalls habe es Cäcilia dem Geschichtensammler F. erzählt. Im Stimmengewirr der Dorfbewohner wird die wundersame Geschichte des sanftmütigen Mannes erinnert: Wie er durch eine List den Kriegen entkam, wie er gemeinsam mit seinem Freund Vitus Sültzrather die Herunterholung der Kirchturmuhr verursachte, wie er am Ende in den Bergen verschwand. "Denn wessen Leben habe sich schon so zugetragen, wie von einem selbst erzählt?"

Eine gemeinsame Veranstaltung des Jugend- und Kulturzentrums UFO und der Stadtbibliothek Bruneck. Mit freundlicher Unterstützung des "Buchladen am Rienztor".

Reservierungen unter www.ufobruneck.it oder 0474-555770

 

Informationsabend mit Diskussion der A.I.D.O, Nationale Vereinigung der Organspender*innen

MI, 12.04.2023, 18.30 - 20.00 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Informationsabend mit Diskussion der A.I.D.O, Nationale Vereinigung der Organspender*innen:
- Vorstellung der Vereinigung und der Thematik der Organspende
- Kurzfilm und Aussagen von Organempfänger*innen
- Raum für Fragen und Beiträge aus dem Publikum
Anwesend sind Gianfranco Maffei, Präsident des A.I.D.O-Bozen, und ein Mitglied

 

Bookstart

 

Kommt, spielt mit!

DO, 30.03.2023, 16:30 Uhr

Zwölfter Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen für Erwachsene in der Bibliothek.
Wir fahren fort mit DOG!
Zuerst gibt es eine kleine Einführung für alle, die das Spiel noch nicht kennen, dann legen wir los.

 

Buchvorstellung "Balkon und Träume" mit Gitarrist Marc Perin

DO, 23.03.2023, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Gitarrist Marc Perin liest aus seinem Buch "Balkon und Träume", das sich mit Kindern und ihren Herausforderungen mit der Moderne beschäftigt. Zwischen einem Text und dem anderen spielt er Stücke aus seiner neuen CD "Iatz".
Die Spenden für das Buch gehen an Familien in Not.

 

Die Bibliothek im Jahr 2022 in Zahlen

Für weitere Informationen: Jahresbericht 2022

 

Aktionstage Stop Racism

Di, 21.03.2023, 18.30 Uhr
Lebendige Bibliothek
Schön, dass wir uns kennenlernen!
Gespräch und Austausch mit Andreas Heinrich Hamel, Manpreet Bedi und Marong Alhagie.
Es moderiert: Leon Pergjoka (Präsident des Beirats für Migration und Integration der Stadtgemeinde  Bruneck)

 

Lange Nacht der Bibliotheken: Vita ai libri!

FR, 17.03.2023, 20.45 - 22.00 Uhr

Con le ragazze e i ragazzi di Overbooked, il gruppo lettura dell'Istituto Pluricomprensivo Brunico, in collaborazione con Arci Diverkstatt.
I ragazzi di Overbooked dell'Istituto Pluricomprensivo Brunico animeranno alcuni libri, attraverso il racconto in prima persona degli scrittori e dei personaggi .
Nella prima stazione Angela, Gaia e Miryam saranno DONNE RIBELLI, nella seconda Emilia e Emanuele saranno ADOLESCENTI SPECIALI, nella terza Federica e Nina si diletteranno di FILOSOFIA DI VITA, nella quarta Niki si dedicherà a libri in LINGUA INGLESE. E tutti insieme saranno pronti a promuovere alcuni titoli della biblioteca!
(in italienischer Sprache)

 

Lange Nacht der Bibliotheken: Loud Reading Party

FR, 17.03.2023, 20.30 - 22.00 Uhr

Sie wünschen, wir lesen!
Vorlesen ist nur etwas für Kinder? Mitnichten!
Aus Amerika kommt der Trend, des Vor- bzw. gemeinsam Lesens. Zusammen wählen wir ein Buch aus, das wir dann vor- bzw. gemeinsam lesen und besprechen.
(In deutscher Sprache)

 

Lange Nacht der Bibliotheken: Silent Reading Party

FR, 17.03.2023, 20.00 - 23.59 Uhr

Im Sitzkissen versinken, ins Buch abtauchen und abdriften in eine imaginäre Welt? Nichts leichter als das. In der Silent Reading Party – zu Deutsch: Leise-Lesen-Fest sind wir gemeinsam einsam ohne Handy.

 

Lange Nacht der Bibiotheken: Spiele Party und Azul-Turnier

17.03.2023, 18.30 - 23.59 Uhr

Ab 18.30 Uhr: Spiele ausprobieren, mit anderen spielen, dann vielleicht beim Azul-Turnier ab 19.30 Uhr mitmachen?
Sie sind ein verborgenes Spieltalent, kennen das Spiel aber nicht? Sie sind ein Profi? Na dann … Auf ins Azul-Turnier! Bibliothekarin und Spieleexpertin Stefanie Leiter erklärt die Regeln … Fertig-Feuer-los!!!

 

Lange Nacht der Bibliotheken: CaFém

17.03.2023, 18.30 – 20.00 Uhr

Im CaFém gibt es Impulse, Austausch, Infos, Gespräche und Gestaltungsmöglichkeiten für alle. Sei dabei!
Im 7. Treffen geht es um das Manifest des Südtiroler Frauenmarsches 2022.
Special guest: Michela Morandini und Rolanda Tschugguel

 

"GENart" - Kunstausstellung von Franz Josef Hofer

01.03. - 30.04.2023
Stadtbibliothek Bruneck

Über die Wahrnehmung gelingt es, das Umfeld mit allem, was es bietet, aufzunehmen. Über die Wahrnehmung sammeln wir unterschiedliche Erfahrungen und kombinieren diese miteinander. Unser Gehirn arbeitet und ver-arbeitet und schafft Bilder, reale Bilder, virtuelle Bilder und reine Vorstellungen.

GENart ist ein Versuch, genetische Information in Vorstellungsbilder umzuwandeln. Die sich dabei aufbauende Faszination einerseits und die Spannung zwischen Erforschtem und derzeit noch Unzugänglichem andererseits sind Inhalt der Kompositionen.

 

Lange Nacht der Bibliotheken: Kleidertauschparty

FR, 17.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr

Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, Sie haben trotzdem das Gefühl, nichts anzuziehen zu haben?
Wir haben die Lösung!
Fünf eigene, saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen, nach Herzenslust stöbern und mit neuem Outfit nach Hause gehen, ohne Geld ausgegeben zu haben. Auch Accessoires können mitgebracht werden.

 

Audit bestanden!

Die Stadtbibliothek Bruneck hat es wieder geschafft! Bereits zum 6. Mal seit 2008 hat sie das Audit des Amtes für Bibliotheken und Lesen bestanden. Und wie sie es bestanden hat! Übererfüllungen gab es in sage und schreibe 11 Teilbereichen. Die Auditor*innen Sigrid Klotz und Thomas Mair Spiess schrieben im Abschlussbericht „Die Stadtbibliothek Bruneck hat sich zu einer unverzichtbaren Bildungs- und Medienzentrale für die Gemeinde Bruneck entwickelt. Das Team der Stadtbibliothek leistet wertvolle und engagierte Arbeit im Dienste der Brunecker Bevölkerung“. Erste Gratulanten waren Vize-Bürgermeister Antonio Bovenzi und Generalsekretär Paul Bergmeister. Wir freuen uns sehr!

 

21.03.2023: Welttag der Poesie

Texte der Klasse 4d des SoWi Bruneck, verfasst im Rahmen des „kaser workshop“, ab morgen auf Facebook!

follow us!

 

KlimaSchule trifft KlimaGemeinde

DO, 09.03.2023, 14.00 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Was genau ist eine KlimaSchule? Diese Frage wird am Donnerstag, dem 9. März um 14.00 Uhr, in der Stadtbibliothek Bruneck von den Schüler*innen des Herz-Jesu-Instituts Mühlbach - Südtirols erster KlimaSchule beantwortet.
Gezielte Aktionen für mehr Klima- und Umweltschutz regen die Schulgemeinschaft und darüber hinaus die Öffentlichkeit an, bestimmte Verhaltensweisen zu überdenken und bewusster mit natürlichen Ressourcen umzugehen.
Die „Greenfluencer“ möchten andere Kinder und Jugendliche motivieren, selbst aktiv zu werden und ihre Ideen und Vorschläge zur Nachhaltigkeit umzusetzen.
Als KlimaGemeinde hat die Stadtgemeinde Bruneck das Team der KlimaSchule dazu eingeladen, ihre Maßnahmen und Aktionen im Bereich Klima-und Umweltschutz zu präsentieren und sich anschließend auszutauschen. Die Teams der KlimaSchule und der KlimaGemeinde freuen sich auf viele Zuhörer*innen!

 

Automatische Erinnerung vor Fälligkeit der Medien

Für alle, die diese praktische Funktion (noch) nicht kennen:
Einige Tage vor Fälligkeit der Medien erhalten Sie eine Erinnerung von uns. Geben Sie uns dafür Ihre E-Mail-Adresse durch und der Service wird gleich aktiviert. 

 

Lesezwerge in der Stadtbibliothek!

SA, 11.03.2023, 10.00 Uhr

Vorlesestunde in italienischer Sprache für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Anmeldung: Tel. 0474 545400 oder bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it

 

Lange Nacht der Bibliotheken

Fr, 17.03.2023, 18.30 - 23.59 Uhr
Alles Bibliothek!
Die Bibliothek ist geöffnet! Vorbeikommen, dabei sein, mitmachen!
Programm:
18.30 - 20.00 Uhr: CaFém mit Michela Morandini und Rolanda Tschugguel. Wir diskutieren über das Manifest des Frauenmarsches 2022
18.30 - 20.00 Uhr: Kleidertauschparty
18.30 - 23.59 Uhr: Spieleparty
19.30 Uhr: Azul-Turnier
20.00 - 21.30 Uhr: Loud reading party (in lingua tedesca)
20.00 - 23.59 Uhr:  Silent reading party
20.45 - 22.00 Uhr: Vita ai libri! Con i ragazzi e le ragazze di Overbooked, il gruppo lettura dell'Istituto Pluricomprensivo Brunico, in collaborazione con  Arci Diverkstatt (in italienischer Sprache)
Abgeschlossen wird das Programm mit einer Suppe, gesponsert vom Restaurant Blitzburg

 

Diese neuen Zeitschriften finden Sie ab jetzt bei uns in der Bibliothek!

 

Literaturnacht IV: 21. Literaturfest/ival/e

DI, 07.03.2023, 20:00 Uhr
UFO Bruneck, Josef Ferrari Str. 20

Literatur ist nicht nur Abenteuer im Kopf, man muss schon wieder ins UFO

Die Autor*innen:
Georg Paul Aichner
Christian Ferdigg
Filippo Innocenti
Veronika Oberbichler
Josef Oberhollenzer & Reinhold Giovanett
Gudrun Petrik
Claudia Polver
Sabine Ralser
Katja Renzler
Martin Streitberger
Miriam Unterthiner
Teilnehmerinnen des Kaser-Workshops der Stadtbibliothek Bruneck

Die Musiker*innen:
Saxofonorchester „SaxAbility“ der Musikschule Bruneck (Leitung: Barbara Holzer)
Moderation: Judith Steinmair und Sonja Hartner

 

EqualCareDay

Tanasgol Sabbagh: #EqualCareDay ab morgen auf Facebook

follow us!

 

LibriKa 2022 – das sagen unsere Leser*innen über uns

Ein großes Thema bei den Rückmeldungen unserer Leser*innen waren – wie schon in anderen Jahren zuvor – die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Mehrere Rückmeldungen betrafen eine frühere Öffnung der Bibliothek am Morgen bereits ab 9 Uhr. Leider können wir dieser Forderung aus personaltechnischen Gründen nicht nachkommen.
In Bezug auf die Öffnungszeiten gab es aber im Jahr 2022 eine große Neuerung für unsere Kund*innen: OPEN-LibriKa. Gegen Bezahlung einer Jahresgebühr erhalten interessierte Personen einen Zutritt für die Stadtbibliothek außerhalb der regulären Öffnungszeiten, d. h. Personen mit Zutrittsermächtigung dürfen sich an Wochentagen von 18.30 Uhr bis 22 Uhr, an Samstagen von 12 Uhr bis 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 – 22 Uhr in der Bibliothek aufhalten zum Stöbern, Lesen und Ausleihen.

Schriftliche und mündliche Feedbacks gab es auch zu den Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek. Hier eine kleine Auswahl:
- ich finde, ihr habt nettes Personal …
- Übrigens, ihr seid ein tolles und engagiertes Team und ich komme immer sehr gern in die Bibliothek😊

Wir freuen uns über Ihre Komplimente, aber auch Ihre Kritik. Wir hoffen, dass unsere Kundinnen und Kunden uns mit ihren Rückmeldungen dabei helfen, uns immer weiter zu verbessern. Die Formulare für die Feedbacks liegen in den einzelnen Stockwerken neben den Recherchecomputern bereit, es ist natürlich auch möglich, uns über E-Mail Rückmeldungen zu geben oder das Feedback auf unserer Homepage zu nutzen: https://biblio.bz.it/bruneck/Angebot/Ihr-Feedback

 

Literaturnacht III: Bernhard Aichner: Brennweite

DI, 28.02.2023, 20.00 Uhr
UFO Bruneck, Josef Ferrari Str. 20

Bernhard Aichner ist der „Krimikönig Österreichs“ - aber er ist auch Fotograf und als solcher von der Polizeifotografie fasziniert. Nun siedelt er seine neue Reihe genau in diesem Milieu an.
sponsored by: „Buchladen am Rienztor“

 

Frauen.Gespräche: Frauen und Politik - Politik und Frauen

Podiumsdiskussion
MI, 08/03/2023, 19.30 Uhr
Raiffeisen Forum Bruneck

Begrüßung: Roland Griessmair, Bürgermeister
Impulsreferat: Melanie Gross, Researcher - Eurac Research
Diskussionsrunde mit
Maddalena Truant, Schülerin
Mara Mantinger, Pressereferentin
Renate Gebhard, Kammerabgeordnete
Verena Überegger, Bürgermeisterin
Matteo Da Col, Präsident „Diverkstatt“
Moderation: Judith Steinmair

Medienausstellung vom 13/02 – 10/03/2023 in der Stadtbibliothek Bruneck

Eine gemeinsame Veranstaltung von Stadtgemeinde, Stadtentwicklung und Stadtbibliothek Bruneck, Raiffeisenkasse Bruneck, Soroptimist Pustertal

 

Unsere fleißigsten ältesten und jüngsten Leser*innen

 “Das Miteinander der Generationen ist in der Stadtbibliothek so selbstverständlich wie nirgendwo sonst,” sagt Bibliotheksdirektorin Sonja Hartner

Pia Oberhollenzer, 94 Jahre;  Antonia Felisatti, 89 Jahre
Ida Seiwald, 2 Jahre; Anton Mayer, 3 Jahre
Wir gratulieren!

 

Kommt, spielt mit!

DO, 23.02.2023, 16:30 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Elfter Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen für Erwachsene in der Bibliothek.
Wir fahren fort mit Frantic!
Zuerst gibt es eine kleine Einführung für alle, die das Spiel noch nicht kennen, dann legen wir los!

 

Ab sofort freies Wlan in der Stadtbibliothek Bruneck!

 

GLüCKLich

Lass uns wissen was dich glücklich macht!

Die Stadtbibliothek Bruneck unterstützt das Maturaprojekt dreier Schülerinnen:
WAS MACHEN WIR?
Wir, drei Schülerinnen des Berufsbildungszentrum Bruneck, widmen unser Maturaprojekt dem Thema Glück. Dabei treten wir mit Personen aus der ganzer Welt in Kontakt und möchten so der Antwort, was wahres Lebensglück ausmacht, näher kommen.
WIR BRAUCHEN DICH!
Auf unserer "GLÜCKlich-Pinnwand" sammeln wir Antworten auf die Frage "Was macht dich glücklich?". Nimm dir nun Stift und Papier zur Hand und schreibe auf, was dein  Leben bereichert!
Die Pinnwand befindet sich im 2. Stock der Stadtbibliothek Bruneck.

 

Freiwilliger Landesozialdienst in der Stadtbibliothek Bruneck

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Nicht ganz sicher, wohin die Reise gehen soll? Oder seit kurzem in Pension und trotzdem Lust auf einen coolen Job? Dann bist du bei uns richtig! Melde dich unverbindlich zu einem Gespräch und leiste freiwilligen Sozialdienst in der Stadtbibliothek Bruneck.
Voraussetzungen:  29+    
                                 Gute Deutsch- und Italienischkenntnisse
                                 Interesse an den vielfältigen Aufgaben einer Bibliothek
                                 Teamfähigkeit
Die Dauer des freiwilligen Sozialdienstes ist auf 8, 16, 24 oder maximal 32 Monate festgelegt. Ab 15 bis maximal 30 Stunden pro Woche bist du dabei! Reich an Geld wirst du bei uns nicht, aber reich an Erfahrung und tollen Momenten!
Vorgespräch und Anmeldung sind bis zum 23. Februar möglich.
Kontakt: sonja.hartner@gemeinde.bruneck.bz.it, Tel.: 0474/545400
Weitere Infos: https://www.provinz.bz.it/familie-soziales-gemeinschaft/dritter-sektor/freiwillige-dienste/freiwilliger-sozialdienst.asp

 

Literaturnacht II: Fee Brembeck: Jetzt halt doch mal die Klappe, Mann!

DI, 21.02.2023, 20.00 Uhr
UFO Bruneck, Josef Ferrari Str. 20

Fee Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin und eine der bekanntesten Poetry Slammerinnen im deutschsprachigen Raum.

 

Neue Zeitschriften

Diese neuen Zeitschriften finden Sie ab jetzt bei uns in der Bibliothek!!

 

Lesezwerge in der Stadtbibliothek!

SA, 11.02.2023, 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Vorlesestunde in deutscher und albanischer Sprache für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Anmeldung: Tel. 0474 545400 oder bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it

 

Literaturnacht I: Brigitte Knapp: Fischer am Berge

DI, 14.02.2022, 20:00 Uhr
UFO Bruneck, Josef Ferrari Str. 20

Musik: Duo huja
„Fischer am Berge“ ist Brigitte Knapps zweiter Erzählband. Gemeinsam mit Heidi Clementi gestaltet sie die Erzählung „Mut&Drachenglut“ als Life-Hörspiel-Konzert.

 

Kinderbücher in ukrainischer Sprache

Seit Kurzem gibt es in der Stadtbibliothek einen neuen kleinen Bestand für Kinder in ukrainischer Sprache. Das Angebot reicht von Bilderbüchern über erzählende Bücher für Grundschüler bis zu Kindersachbüchern. Sie befinden sich im 2. Stock im Bereich "Begegnungen" bei den fremdsprachigen Büchern für Kinder.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Liudmyla Huslia für die Übersetzung der ukrainischen Titel!

 

Literatur x 4 - Literaturnächte des Jugend- und Kulturzentrums UFO und der Stadtbibliothek Bruneck

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Jugend- und Kulturzentrums UFO & der Stadtbibliothek Bruneck. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Bruneck, mit Rai Südtirol & mit Uhura. Mit freundlicher Unterstützung des Buchladen am Rienztor.

DI, 14.02., 20.00 Uhr: Literaturnacht I Brigitte Knapp // Musik: Duo huja: Fischer am Berge
DI, 21.02., 20:00 Uhr: Literaturnacht II Fee Brembeck: Jetzt halt doch mal die Klappe, Mann!
DI, 28.02., 20:00 Uhr: Literaturnacht III Bernhard Aichner: Brennweite
DI, 07.03., 20:00 Uhr: Literaturnacht IV 21. Literaturfest/ival/e 2023

WO? Jugend- und Kulturzentrum UFO, Josef Ferrari Str. 20, Bruneck

 

Schenken Sie der Bibliothek ein Brettspiel?!

Die Stadtbibliothek Bruneck sammelt Brettspiele für Familien und Erwachsene jeglicher Art.
Was machen wir damit?
Wir planen, Brettspiele auch bei uns zur Ausleihe anzubieten, und freuen uns, wenn Sie Ihr aussortiertes Brettspiel in der Bibliothek abgeben. Sie helfen uns damit, einen Grundbestand anzulegen. Auch mit kaputten oder nicht mehr vollständigen Brettspielen helfen Sie uns. Damit füllen wir unser Ersatzteillager auf.
Das Team der Stadtbibliothek und die Brettspiel-Fans freuen sich über eine vielfältige Auswahl!

 

Buchpräsentation „28 Göttinnen. Auf den Spuren weiblicher Kulte im Alpenraum“

DO, 02.02.2023, 18:30 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Das Buch  der Kulturvermittlerin Thea Unteregger inspiriert Leser*innen dazu, sich mit den weiblichen Wurzeln in der eigenen Umgebung auseinanderzusetzen. Welche heimischen Sagen und Mythen erzählen von Frauen? Was steckt hinter den Redewendungen und Bräuchen? Wo gibt es in der Nähe Kirchen, die heiligen Frauen geweiht sind? Welche Funde gibt es aus vorchristlicher Zeit?

 

Buchvorstellung:  "Corri. Dall’inferno a Central Park" von Roberto Di Sante

MO, 30.01.2023, 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Herzliche Einladung zu folgender Veranstaltung in italienischer Sprache:

 

Kommt, spielt mit!

Do, 26.01.2023, 16.30 Uhr

Zehnter Spielenachmittag mit Gesellschaftsspielen für Erwachsene in der Bibliothek.
Wir fahren fort mit Cluedo!
Zuerst gibt es eine kleine Einführung für alle, die das Spiel noch nicht kennen, dann legen wir los!

 

Buchpräsentation "Wir brechen das Schweigen - Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch"

Mi, 25.01.2023, 20.00 Uhr
Im Jugend- und Kulturzentrum UFO

Die Autorin Veronika Oberbichler und der Initiator Georg Lembergh stellen das Buch im Gespräch mit der Journalistin Lisa Maria Gasser vor. Auszüge aus den Interviews mit Betroffenen liest Sonja Hartner.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Jugend- und Kulturzentrum UFO und der Stadtbibliothek Bruneck // Verlag: Raetia Bozen
Reservierungen auf www.ufobruneck.it, oder via Mail & Telefon: info@ufobruneck.it / 0474-555770

 

Diggy: Ab 24. Jänner wieder für Sie da!

 

Schmetterlinge im Pustertal: Ergebnisse aus dem Biodiversitätsmonitoring Südtirol

MI, 18.01.2023, 18:30 Uhr

Biologinnen und Biologen von Eurac Research sind seit 2019 im ganzen Land unterwegs, um das Arteninventar in den wichtigsten Lebensräumen Südtirols zu untersuchen. Dabei erhebt das Forscherteam das Vorkommen von Vögeln, Fledermäusen, Tagfaltern, Bodenlebewesen, Heuschrecken und Pflanzen.
Julia Strobl, Mitarbeiterin des Monitorings, wird einen Überblick über das Projekt verschaffen, während der Tagfalterexperte Elia Guariento die Ergebnisse aus vier Erhebungsjahren mit Schwerpunkt auf das Pustertal enthüllen wird.

 

Remember me I'm a tree - Ricordami sono un albero

Ausstellung von Cinzia Bracco
01.01. - 28.01.2023, Stadtbibliothek Bruneck

Mein Schrei ist verzweifelt, eine Kampagne zur Sensibilisierung für Pflanzen, die trotz unserer Umweltzerstörung jeden Tag in ihrem eigenen Umfeld und in ihrer größeren Gemeinschaft versuchen, diese nicht zu atmende Luft zu erneuern ... trotzdem setzen wir unseren verseuchten Weg der Pflanzenzerstörung und der ungezügelten Produktion von Treibhausgasen fort.

Es handelt sich um eine Ausstellung von Fotos von Pflanzen, mehr oder weniger ganz oder seziert, um zu illustrieren, was uns umgibt ...

 

Lesezwerge in der Stadtbibliothek!

SA, 14.01.2023, 10.00 Uhr

Vorlesestunde in italienischer Sprache für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Anmeldung: Tel. 0474 545400 oder bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it

„Weil wir nicht aufgeben! - Wahre Mutmachgeschichten aus dem Leben von Alleinerziehenden"

Buchvorstellung mit Sabine Foraboschi

DI, 10.01.2023, 18:30 Uhr
Stadtbibliothek Bruneck

Das Buch, das die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO in Auftrag gegeben hat, will sichtbarmachen, sensibilisieren und – wie der Titel sagt – allen betroffenen Müttern und Vätern Mut machen.

 

Treffen der Lesementorinnen im Pustertal

Vor Kurzem trafen sich einige der Freiwilligen der Caritas in der Stadtbibliothek. Bibliothekarin Barbara Irsara gab Informationen und Tipps rund um das Thema Vorlesen, vor allem für Kinder mit Migrationshintergrund. Der anschließende Austausch in der Runde brachte einige Anregungen und neue Ideen für die Freiwilligen.

 

Storie di Natale

Die 22. Ausgabe der Weihnachtsgeschichten in der Bibliothek ist ebenfalls zu Ende gegangen. Ungefähr 120 Kindergarten- und Grundschulkinder der italienischen und deutschen Schulen nahmen an der Initiative teil. In diesem Jahr las Patrizia die Geschichte "Kleine Schneeflocke" von Benji Davies vor, organisierte Wortspiele und half dann den Kindern, Schneeflocken in allen Formen und Farben zu gestalten. Ein Besuch in der Bibliothek ist für Kinder ein Moment des kulturellen Wachstums, ohne dabei den Spaß zu vergessen.

 

Lesezwerge in der Stadtbibliothek!

SA, 08.01.2022, 10.00 Uhr

Wir laden herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Begrenzte Anzahl an Plätzen, Anmeldung unter 0474/545400 oder bibliothek@gemeinde.bruneck.bz.it
Super-Green-Pass und FFP2-Maske für Begleitpersonen der Kinder notwendig.

 

Audit bestanden

Geschafft!

Zum wiederholten Mal hat die Stadtbibliothek Bruneck am 13. Oktober das Audit des Amtes für Bibliotheken und Lesen bestanden. Grandios war es jedes Mal, aber so grandios wie diesmal bis jetzt noch nicht. Die Auditorinnen Sigrid Klotz und Daniela Huebser vergaben 9 Bonuspunkte auf insgesamt 60 Standards, die es zu erfüllen galt. Der letzte Satz im Auditbericht sagt eigentlich alles: „Die Stadtgemeinde Bruneck als Trägerin der Bibliothek unterstützt diese in vielerlei Hinsicht, umgekehrt trägt die Stadtbibliothek durch vielfältige Aktionen zur fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Gemeinde bei.“ Stadträtin Ursula Steinkasserer war die erste Gratulantin. Auch Bürgermeister Roland Griessmair und Generalsekretär Alfred Valentin beglückwünschten Bibliotheksleiterin Sonja Hartner und ihr Team und zeigten sich hoch erfreut über das gute Abschneiden.

 

Ein Baustein der "Bibliothek Südtirol" umgesetzt von:
Amt für Bibliotheken und Lesen der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Bibliotheksverband Südtirol und Südtiroler Gemeindenverband.