X
  GO
de-DEit-IT

minimieren
Bibliotherapie

Bibliotherapie

Neue Romane für alle Lebenslagen
Ein literarisch-musikalischer Abend

Markus Fritz schlüpft in die Rolle des „Büchertherapeuten“ und stellt für alle möglichen Leiden
und Probleme die passenden Romane vor. Donatella Gigli liest ausgewählte Passagen vor,
welche Christian Hofer und Sofia Moroder musikalisch unterstreichen.

 

Donnerstag, 10. November 2016   .   20.00h

Biblioteca Sas dla Crusc - La Ila / Stern / La Villa

minimieren
Tag der Bibliotheken

Florentine will's wissen


Musikalisches Schattentheater für Grundschulkinder
von Irene Moroder und Georg Malfertheiner
 

Samstag, 22. Oktober 2016, 15:00 Uhr
in der Bibliothek Sas dla Crusc in Stern

minimieren
Tag der Bibliotheken - Giornata delle biblioteche

La porta di Anne, 8 vite ... un alloggio segreto
Sogni non esauditi di Anne Frank

con Alberto Colombani e Ingrid Catlunger

per scolari della scuola media e per i loro genitori

Sabato, 22 ottobre 2016, ore 10.00
presso la biblioteca di Colfosco

minimieren
Tag der Bibliotheken

minimieren
Welttag des Buches

 

 

 

Anlässlich des Weltages des Buches am 23. April hat

Mago Fabiolino in der Bibliothek Sas dla Crusc in Stern 

die Kinder und auch die Erwachsenen mit seinen Zauberkünsten begeistert.

 

minimieren
Buchvostellung Horst Moser

Buchvorstellung:
"Etwas bleibt immer"
von Horst Moser

am 15.04.2016, 20:00 Uhr

in der Bibliothek Sas dla Crusc in Stern

 

Horst Moser: geboren 1975 in Meran, aufgewachsen
in Bruneck. Unternehmer und Autor, wöchentlicher
Blog „Innensicht“ (www.horstmoser.com). In seiner Freizeit
singt er u. a. in einer Band.
Bereits erschienen: „Am Ende der Liebe. Roman“ (2012). Bei Edition Raetia: „Etwas bleibt immer“ (2015)

Zum Buch:
Vera und die Brüder Stefan und Johannes verbringen scheinbar unbeschwerte Tage in Innsbruck, bis sich ihre Wege verzweigen. Vera macht Karriere in der Bank, Stefan etabliert sich als Anwalt, nur Johannes, Stefans älterer Bruder, kommt mit dem Leben nicht zurecht. Johannes flieht nach Mexiko und findet sich in einer Welt wieder, in der ein Menschenleben nicht viel zählt. Erzählt wird hierbei auch das Elend der Flüchtlinge, die von Guatemala und Nicaragua über Mexiko in die Staaten wollen, von unendlichem Leid, aber auch von Profitgier, weil es immer auch solche gibt, die selbst die schlimmste Situation noch für sich auszubeuten versuchen, und dies auf Kosten der Schwächsten. Alles im Leben hinterlässt Spuren. Das weiß auch Svensson, Journalist und bei der Recherche im Zusammenhang mit einer sinnlosen Gewalttat mit der Geschichte der drei konfrontiert und mit seiner Vergangenheit, und plötzlich führen alle Handlungsstränge zusammen.