X
  GO

HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM BIBLIOTHEKSKATALOG!


Dieser Katalog ermöglicht Ihnen die Suche nach Büchern und anderen Medien aus dem gesamten Bestand der Öffentlichen Bibliothek Gais. 
Bibliotheksnutzer*innen können nach der Anmeldung mit der Leseausweisnummer (erhalten Sie in der Bibliothek), Email-Adresse oder der Steuernummer und Kennwort (Geburtsdatum TT.MM.JJJJ) über die Registerkarte "Mein Konto" ihr Ausleihkonto einsehen, Leihfristen verlängern oder Medien vormerken. Denken Sie daran, sich nach der Benutzung wieder abzumelden!

Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

DIE MEDIENSUCHE

Unter dem Reiter Mediensuche gibt es sowohl die Möglichkeit eine einfache Suche als auch eine erweiterte Suche durchzuführen.

 

 

DIE EINFACHE SUCHE

Die einfache Suche erlaubt es, durch die Eingabe eines Titels, eines Autors oder eines Stichwortes, Medien im Katalog zu finden. Zu beachten ist hierbei, dass die Suche nicht exakt gleich funktioniert, wie in einem Webbrowser. Es können keine Sätze wie „Hörbuch zu Das Sams“ eingegeben werden. Die einfache Suche bietet des Weiteren auch eine Autovervollständigung Ihrer Suchbegriffe an. Wenn Sie mindestens die ersten drei Zeichen des Begriffs eingeben, öffnet sich eine Liste mit Vorschlägen. Wenn Sie einen Begriff übernehmen möchten, klicken Sie auf diesen. Wenn Sie Begriffe abkürzen wollen, verwenden Sie das Sternchen (Bsp. Koch* für Kochen, Kochbuch, etc.).

 

FACETTIERUNG

Nach erfolgter Sucheingabe können auf der linken Seite mit einem Klick auf das jeweilige Kästchen noch Filter aktiviert werden, welche die Suche eingrenzen.

 

 

DIE ERWEITERTE SUCHE

Die erweiterte Suche erlaubt es, anhand von unter-schiedlichen Kriterien, die Mediensuche einzugrenzen. Die erweiterte Suche besteht dabei aus zwei Teilen: der Sucheingabe und Weitere Suchkriterien.

 

DIE SUCHEINGABE

Die Sucheingabe ermöglicht es unter anderem nach bestimmten Schlagwörtern in unterschiedlichen Suchkategorien zu suchen, bestimmte Begriffe auszu-blenden oder aber auch nach Werken zu suchen, die mehrere Kriterien erfüllen. Die relevanten Suchkategorien können im rechten Aufklapp-Menü gewählt werden. Die Art, wie diese Suchkategorien in der Suche verknüpft werden, kann im linken Aufklapp-Menü ausgewählt werden. Dabei gibt es die Möglichkeit der „und“, der „oder“ sowie der „nicht“ Verknüpfung. In der Suchmaske muss mindestens eine Suchkategorie ausgewählt und ein Suchbegriff eingetragen werden, um die Suche zu starten.

 

WEITERE SUCHKRITERIEN

Unter dem Reiter Weitere Suchkriterien kann die Suche nochmals verfeinert werden. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten, wobei nicht alle Felder ausgefüllt werden müssen:

Erwerbungen der letzten Tage: Geben Sie eine Anzahl an Tagen ein, um die Erwerbungen in diesem Zeitraum angezeigt zu bekommen.

Jahr von … bis: Grenzen Sie das Erscheinungsjahr der gesuchten Medien ein. Es kann hierbei auch nur ein Feld ausgefüllt werden.

Mediengruppe: Grenzen Sie die Suche nach einer bestimmten Mediengruppen ein.

Zweigstelle: Wählen Sie die Zweigstelle aus, in welcher Sie nach den Medien suchen möchten.

Verfügbare Medien: Aktivieren Sie das Kästchen, um nur jene Medien angezeigt zu bekommen, welche verfügbar und noch nicht ausgeliehen sind.

 

DIE MEDIENGRUPPEN

B.Bell. 6-8          Belletristik 6 – 8 Jahre

B.Bell. 9-11        Belletristik 9 – 11 Jahre

B.Bell.Bild          Bilderbücher

B.Bell.Erw          Belletristik für Erwachsene

B.Bell.Jug           Belletristik für Jugendliche

B.Sach.Erw         Sachbücher für Erwachsene

B.Sach.Kind        Sachbücher für Kinder

CD Erw                CDs für Erwachsene

CD Kind               CDs für Kinder

CD Sach              CDs aus dem Sachbereich

CDR                     Games

DVD Erw             DVDs für Erwachsene

DVD Kind            DVDs für Kinder

DVD Sach           DVDs aus dem Sachbereich

Spiel                    Brettspiele

Zeitschrift           Zeitschriften und Magazine

 

WEITERE SUCHTIPPS

Weitere Tipps und Tricks, mit welchen Sie die Suche nochmals verfeinern können, finden Sie auf der Seite „Mediensuche > Erweiterte Suche“ oben rechts unter der Verlinkung „Zur Hilfe“.