X
  GO
SENIOR-ONLINE-CAFÉ - 2021

 

 

ZAUBERHAFTE WEIHNACHT 2021

 

 

LEIHEN STATT KAUFEN - IN DER ADVENTSZEIT 2021

 

 

BIBLIO-SERVICE - von Oktober bis Dezember 2021

 

 

VORTRAG PATIENTENVERFÜGUNG - VERSCHOBEN

 

 

LiL - LESEN IM LIEGESTUHL 2021

 

LiL - Lesen im LiegestuhlIm Sommer 2021 möchten wir wieder mit der Leseaktion "LiL – Lesen im Liegenstuhl / + estate, se leggi!"  junge Leute mit tollen Büchern versorgen und zum Lesen in der Freizeit motivieren. Ab Anfang Mai bis Ende Oktober 2021 können alle Jugendlichen im Alter von elf bis 16 Jahren teilnehmen, Bücher lesen, online bewerten und einen Sach- oder einen Hauptpreis gewinnen.

Aus einer Liste von 40 Jugendbüchern in beiden Landessprachen – 20 deutschen und 20 italienischen – lesen die Jugendlichen eines oder mehrere Bücher und geben dann auf der Website www.lilestate.bz.it ihre Bewertung zu einem oder zu mehreren LiL/estate-Büchern ab. Mit dieser Bewertung nehmen sie an der Verlosung der 100 Sachpreise teil. Die Bücherliste umfasst erzählende Bücher, wie auch Sachbücher und Comic-Romane. Die Bücher gibt es in den Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken sowie in den Buchhandlungen.

Für besonders kreative Kids und Jugendliche gibt es bei dieser Sommerleseaktion als Hauptpreise sechs iPad mini zu gewinnen. Um einen dieser Hauptpreise zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden entweder ein ein-minütiges Video oder ein Foto zu einem der LiL/estate-Bücher erstellen und hochladen. Nähere Informationen zur Teilnahme und zur Liste der 40 Bücher gibt es unter www.lilestate.bz.it. Wir freuen uns, wenn viele junge Leute mitmachen!

 

 

SCHREIB-WORKSHOP MIT ANDREAS JUNGWIRTH - 27. Oktober 2021

 

 

BUCHVORSTELLUNG: ALS WIR NOCH KINDER WAREN - KONRAD STEGER - 22. Oktober 2021

 

 

FAIREVER COFFEE "LESEN, NASCHEN UND KAFFEE VERKOSTEN"" - 01. Oktober 2021

 

 

"SO LANGE ICH SCHLIEF" SZENISCHE LESUNG - 24. September 2021

 

 

LESESOMMER 2021 -  20. Juni bis 31. August

 

 

 

LESEN IN DER BAGGALOCKE -  Juli & August

 

 

KULTURWANDERUNG ST. MAGDALENA BOZEN - 28.08.2021

KULTURWANDERUNG ST. MAGDALENA BOZEN - 28.08.2021

 

 

17 ZIELE FÜR GEMEINDE GAIS BRAUCHEN DICH! - 27. August 2021

 

 

KARL TSCHURTSCHENTHALER LIEST "DER DÄMMRUNG INS MAUL"  -  19. August 2021 

KARL TSCHURTSCHENTHALER LIEST "DER DÄMMRUNG INS MAUL"  -  19. August 2021

 

 

"ACRYLMALEN FÜR ERWACHSENE" - WORKSHOP -  17. August 2021 

"ACRYLMALEN FÜR ERWACHSENE" - WORKSHOP -  17. August 2021

 

 

WANDERUNG IM MÜHLBACHER TALILE  -  11. August 2021 ABGESAGT!!!

 

 

ALTES KRÄUTERWISSEN FÜR GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN - BIS ENDE JUNI

 

 

 

FOTOAUSSTELLUNG ALPENBLUMEN -  11. bis 24. Juni

 

 

NOCH EINFARBIGE TASSEN IM SCHRANK? -  MAI 2021

 

 

 

WWWISSEN ONLINE-INFOSTUNDE MIT ANDREAS BERTOLIN - 27. MAI 2021

 

 

 

KRÄUTER IM FRÜHLING - 21. MAI 2021

 

 

MEHRWEGBUCH - 19. bis 25. APRIL 2021

 

 

 

WWWissen zum Nachlesen
Whatsapp, Signal, TikTok, Clubhouse

von Andreas Bertolin

Bei der Online-Infostunde WWWissen am Freitag, 19. März haben wir uns mit WhatsApp und dessen Datenschutzänderungen beschäftigt, die demnächst anstehen. Außerdem haben wir uns über TikTok und Clubhouse und deren Schattenseiten unterhalten.

Dass WhatsApp, mit seiner Zugehörigkeit zu Facebook, generell nicht datensparsam ist, ist kein Geheimnis. Die meisten nehmen das so als gegeben hin. Facebook kaufte WhatsApp für 19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 und die Gründer von WhatsApp sind mittlerweile (steinreich) ausgestiegen. Damit fallen auch die Vereinbarungen flach, die beim Verkauf an Facebook zum Schutz der Nutzer festgelegt wurden und die Mutterfirma möchte schließlich die Milliardeninvestition auch mit Gewinn wieder hereinholen. Experten vermuten, dass Facebook (wie auch schon in der Vergangenheit) einen noch stärkeren Lock-In-Effekt erzielen will. Ziel könnte sein, dass Dienste - die wir heute frei zugänglich im Internet finden - über WhatsApp abgewickelt werden sollen (Bestellungen, Reservierungen, Bezahlung, Kommunikation, Support, …). Bezahlen werden dafür vor allem die Unternehmen, die es sich aufgrund der hohen Nutzerzahl evtl. nicht leisten können, keine Dienste innerhalb des Facebook-Netzwerks anzubieten. Oder es ergeht ihnen so wie den Restaurants, die quasi gezwungen sind, über Lieferdienste wie Lieferando & Co. Bestellungen entgegen zu nehmen und hohe Provisionen dafür abzutreten. Wir Endbenutzer bezahlen dabei auch immer – aber unsichtbar - für den „Gratis“-Dienst. Eigentlich ein absurdes Geschäftsmodell.

Viele Benutzer haben sich in letzter Zeit, seit Bekanntwerden der Datenschutzänderungen, nach Alternativen umgesehen. Und davon gibt es einige – aber nicht alle sind empfehlenswert. Wir haben uns vor allem über Signal (klare Empfehlung), Threema (Platz 2) und Telegram (Vorsicht geboten) unterhalten. Alle drei sind WhatsApp-ähnliche Messenger, der Fokus liegt aber unterschiedlich. (weiterlesen)

 

 

WWWissen Online-Infostunde mit Andreas Bertolin - Fr. 19. MÄRZ 2021

 

 

 

BIBLIO-SERVICE - 06.11.2020 bis 12.03.2021

 

 

 

DIE DUMME AUGUSTINE VORGELESEN VON ANDREAS SCHWÄRZER

 

 

CHRISTINE WUNSCH: DAS GLÜCK WOHNT IM KOPF - 29.01.2021