X
  GO

wwWissen-Themen-Menü:

 

Veranstaltungen von Andreas Bertolin:
www.bertolin.bz.it

 

wwWissen zum Nachlesen

Bei der Online-Infostunde "wwWissen" informiert IT-Experte Andreas Bertolin verständlich und einfach über aktuelle Internet- und Computerthemen. Hier kannst du die wichtigsten Infos zu den besprochenen Themen nachlesen und erhälst hilfreiche Weblinks auf weitere Seiten.
Hier auf dieser Hauptseite sind alle Themen mit einem Einleitungstext aufgelistet. Um den ganzen Artikel zu lesen, klicke das Thema links im Menü an oder im jeweiligen Text am Ende auf "weiterlesen".

Du hast Ideen oder Vorschläge für wwWissen-Themen? Sag einfach in der Bibliothek Bescheid, ruf an (0474 505094), schreib uns eine E-Mail (bibliothek@gais.eu) oder nimm mit Andreas Bertolin Kontakt auf (www.bertolin.bz.it).

Viel Spaß beim Lesen, Recherchieren und Informieren!


 

Unser Familientablet
von Andreas Bertolin, 22.03.2022

Bei der Online-Infostunde wwWissen Spezial am Dienstag, 22. März gab es ein besonderes Thema: Unser Familientablet.
Bilschirmgeräte sind aus unserer Gegenwart nicht mehr wegzudenken. Das Smartphone, das Allround-Bildschirmgerät, führen wir ständig mit, weil es in (fast) jede Tasche passt. In „Unser Familientablet“ soll ein kleiner Ausgleich geschaffen werden, indem man in der Familie ein Gerät etabliert, das allen gemeinsam gehört und deshalb schon per Definition nicht jedem jederzeit zur Verfügung stehen kann. Nebenbei hat das noch andere positive Eigenschaften: Teilen lernen, Bildschirmzeit sinnvoll nutzen, achtsam mit dem gemeinsamen Gut umgehen, richtige und sichere Computernutzung für später lernen.  ...
(weiterlesen)

 

 

Facebook-Datenleck, Betrüger-SMS, Cashback
von Andreas Bertolin, 27.05.2021

Bei der Online-Infostunde wwWissen am Donnerstag, 27. Mai haben wir uns mit dem Facebook-Datenleck vom April beschäftigt. Außerdem haben wir uns – teilweise im Zusammenhang damit – über Betrüger-SMS und -WhatsApp-Nachrichten unterhalten und einige Informationen zum Italia-Cashless-Projekt „Cashback“ erhalten.
Es ist schon wieder passiert, aber diesmal auf andere Art und Weise: Facebook sind wieder massenhaft Nutzerdaten abhanden gekommen. Der bis vor kurzem größte Datenskandal wurde im Frühjahr 2018 bekannt und offenbarte, dass die Analysefirma Cambridge Analytica 2015 unbefugt Zugriff auf 50 Millionen Facebook-Profile hatte, die sie für Wahlkampfanalysen verwendete. Seither sind immer wieder mal Nutzerdaten-Sammlungen auf Schwarzmärkten aufgetaucht, im April 2021 gab es aber einen neuen Rekord, mit einer Datensammlung von über 500 Millionen Nutzerdaten - ca. 20% aller Facebook-Nutzer ...
(weiterlesen)

 

 

Whatsapp, Signal, TikTok, Clubhouse
von Andreas Bertolin, 19.03.2021

Bei der Online-Infostunde wwWissen am Freitag, 19. März haben wir uns mit WhatsApp und dessen Datenschutzänderungen beschäftigt, die im Mai 2021 anstehen. Außerdem haben wir uns über TikTok und Clubhouse und deren Schattenseiten unterhalten. Viele WhatsApp-Benutzer haben sich in letzter Zeit, seit Bekanntwerden der Datenschutzänderungen, nach Alternativen umgesehen. Und davon gibt es einige – aber nicht alle sind empfehlenswert. Wir haben uns vor allem über Signal (klare Empfehlung), Threema (Platz 2) und Telegram (Vorsicht geboten) unterhalten. Alle drei sind WhatsApp-ähnliche Messenger, der Fokus liegt aber unterschiedlich. ...
(weiterlesen)