X
  GO
de-DEit-IT

JAHRESBERICHT 2022

 

Obwohl die ersten Monate des Jahres 2022 noch von vielen Regeln und Einschränkungen (auch für die Bibliothek) bestimmt waren, konnte man dennoch einen einigermaßen reibungslosen Dienst gewährleisten. Der Zutritt zur Bibliothek wurde zwar durch die Green-Pass-Pflicht etwas erschwert, doch nahmen das die Leserinnen und Leser gerne in Kauf, um sich mit Büchern und anderen Medien der Bibliothek einzudecken. Das zeigt auch die stark gestiegene Zahl der Bibliotheksbesucher im abgelaufenen Jahr: Zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 konnte die Bibliothek über 20.000 Besucher zählen, ein beachtlicher Erfolg! Auch die Anzahl der Entlehnungen hat im Vergleich zum Vorjahr etwas zugenommen und ist auf 13.600 angestiegen. Das sind sogar mehr als in den Jahren vor Corona.

Nach zwei schwierigen Jahren hatten im Jahr 2022 auch Kindergarten- und Schulklassen wieder Zutritt zur Bibliothek. Neben der Vorlesereihe „Kennst du schon…?“ konnten auch wieder Autorenlesungen für Kinder stattfinden, so z.B. mit Heinz Janisch, Bärbel Oftring und Marianne Ebnicher.

In Zusammenarbeit mit der Mittelschule fand im Mai ein Bookslam mit Ruth Schmidhammer der „Drehscheibe“ Brixen statt, eine ganz eigene Art den Schülerinnen und Schülern Bücher näherzubringen.

Im letzten Jahr wollte man erstmals auch im Sommer regelmäßige Veranstaltungen für einheimische Kinder anbieten, und so wurden im August einmal wöchentlich Spiel- und Bastelvormittage organisiert.

Ebenfalls neu waren die Adventsgeschichten für Kinder und Erwachsene (in allen drei Sprachen), die in der Adventszeit bei stimmungsvoller Atmosphäre in der Bibliothek vorgetragen wurden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde auch 2022 wieder die Sommerleseaktion der Grundschule „Hipp, hipp, hurra… biblio d’instà“ organisiert, diesmal mit Blick auf den Krieg in die Ukraine. So wurde für jedes gelesene Buch der Friedensbaum mit einem Blatt ergänzt, sodass nun ein riesiger Baum in den Farben blau und gelb die Wand im Kinderbereich schmückt. Als kleines Zeichen der Solidarität wurde für jedes geklebte Blatt eine Geldspende an die Caritas weitergegeben.

Jugendliche hingegen konnten an der Sommerleseaktion „LiL – Lesen im Liegenstuhl“ teilnehmen, die bereits seit mehreren Jahren Südtirol weit angeboten wird.

Einige Fixpunkte im Arbeitsjahr der Bibliothek, wie die Osteraktion für Kindergarten- und Grundschulkinder, der „Welttag des Buches“ im April und der „Tag der Bibliotheken“ im Herbst (in Form einer Vorlesewoche zusammen mit den anderen Bibliotheken im Tal) wurden auch im abgelaufenen Jahr beibehalten.

Für Erwachsene gab es in Zusammenarbeit mit der KVW-Ortsgruppe Wolkenstein den Vortrag „Die Kunst es Leichtzunehmen“ mit Lisa Gamper.

Nicht fehlen durfte natürlich der traditionelle Bücherflohmarkt im Oktober in St. Ulrich, sowie die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der erneut zahlreiche Pakete in der Bibliothek abgegeben wurden.

Wie schon in den Jahren zuvor üblich, wurden das ganze Jahr über Büchertische aufgestellt, passend zur Jahreszeit und den Jahresfesten. Auch die Schulklassen wurden, je nach Bedarf, mit Bücherpaketen zu unterschiedlichen Themen eingedeckt.

Um immer am Laufenden zu sein und den besten Service bieten zu können, haben die Bibliotheksleiterin und einige Mitarbeiterinnen an zahlreichen Aus- und Fortbildungen teilgenommen.

Last but not least: Im März 2022 stand in der Bibliothek wieder das alle drei Jahre vorgeschriebene Audit an. Wie bereits bei den Audits zuvor hat die Bibliothek Wolkenstein wieder äußerst gut abgeschnitten und wurde neben der vollen Punktezahl auch mit zahlreichen Zusatzpunkten (Übererfüllungen) belohnt.

Man kann sagen, dass unsere Bibliothek trotz anfänglicher Einschränkungen und zunächst wechselnder Regelungen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann und dies vor allem dank der zuverlässigen Mithilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.

Auch der Gemeindeverwaltung und dem gesamten Bibliotheksvorstand sei Dank für die wertvolle Unterstützung.

 

Wolkenstein, Jänner 2023

 

Archivio relazioni annuali

 

Relazione annuale 2022

Relazione annuale 2021