X
  GO
de-DEit-IT

Relazione annuale 2022

Lesen ist träumen mit offenen Augen!


Die Bibliothek ist wieder Treffpunkt für Jung und Alt

Zu Beginn des Jahres 2022 waren alle noch etwas zögerlich und die Maßnahmen ließen es noch nicht zu sich in der Bibliothek zu treffen.
Deshalb starteten wir zum Frühlingsanfang unser Angebot mit einem „Blind Date mit einem Buch“.  Was entscheidet unsere Buchwahl? Das Cover? Der Titel? Die Inhaltsangabe? Die Sprache? Leser und Leserinnen, die sich auf die blinde Wahl eingelassen haben, hatten Freude daran, im Buch zu schmökern und vielleicht auch ein neues Genre für ihre Lektüre zu entdecken. Wir haben auch versucht Angebote zu schaffen, welche die verschiedenen Interessen und Altersgruppen ansprechen könnten.

 

 

Dem Vortrag mit Berta Pircher Margesin „Wie richtiges Aufräumen den Sinn für Nachhaltigkeit stärken kann“ Ende April folgten 35 Teilnehmer*innen mit Interesse.

 

 

 

Die 6 Diggy-Treffs in Zusammenarbeit mit dem KVW dienten als Anlaufstelle für digitale Probleme bezüglich Handy, Computer, SPID usw.

 

 

 

 

Die Game Nights auf dem Kirchplatz an jedem Mittwoch im Sommer stießen auf große Beliebtheit bei Einheimischen sowie Touristen. Dabei konnten wir auch auf die Mitarbeit des Vereines TRIX zählen und unser Bestand an Spielen wurde durch deren Spieleangebot ergänzt.

 

 

 

 


 

 

Autorenbegegnungen und Buchvorstellungen

Teilnehmer*Innen

04.04.2022

Antje Wagner mit dem Buch „Wild“ für die 2. Mittelschule Wolkenstein

33 Personen

14.07.2022

Chiara Assi mit “Finché morte non ci separi”

16 Personen

25.08.2022

Patrick Perathoner mit “Le avventure colorate di Lillo”

20 Kinder + Eltern

01.09.2022

Sabine Peer mit “Dienstmädel in Bella Italia“

25 Personen

26.10.2022

Bärbl Oftring mit dem Sachbuch

„Voll eklig“

45 Grundschulkinder

16.11.2022

Gruppe Ladin Viv und Union di Ladins mit der Neuerscheinung „Mi prim liber“

10 Kinder + Eltern

26.11.2022

Adele Kostner mit dem Buch „Selbsterziehung für Mütter“ und „Gemeinsam durch den Advent“ Herausgeber „Sonne im Haus“

12 Mamis

 

 

Weitere Veranstaltungen kurz zusammengefasst:

Veranstaltungen 2022

17 Treffen mit den verschiedenen Klassen der Grundschule
St. Christina

  • Vorlesen
  • Experimente
  • Umweltthemen
  • Tischspiele

Bibliofestival

Sommerleseaktion für die Grundschule

“LIL – Lesen im Liegestuhl”

Sommerleseaktion für die Mittelschule

Büchermarkt “Segra Sacun”

In Zusammenarbeit mit den öffentlichen Bibliothen Grödens

Impulsvortrag mit Stefan Braito

„Gib deinem Leben eine neue Chance – Stärke dich mit dem, was dich glücklich macht“

70 Teilnehmer*innen

Weihnachten im Schuhkarton

Auf Landesebene

Übergabe “Book-start Pakete” für alle 2021 geborenen Kinder

 

 

 

 

Leser und Leserinnen jeden Alters freuten sich auf Radio Gröden ihre Lieblingslektüre während der Sendung
„Cie iel pa da nuef  da liejer tla biblioteches de Gherdëina?“ vorzustellen. Dies war ein Projekt in Zusammenarbeit mit allen Bibliotheken des Grödnertales.

 

 

 

 


Beim Besuch der Ausstellung „1915 – Louis Riffeser scrij a cësa“ erhielt das sehr interessierte Publikum aufschlussreiche Informationen über die Gefangenschaft des jungen Grödners in Russland während des 1. Weltkrieges.


Doch die größte Zuständigkeit der Bibliothek bleibt die Bereitstellung neuer Bücher und Medien. Eine nicht immer leichte Aufgabe interessante und spannende Romane aus den vielen  Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt zu wählen. Wir versuchen lesenswerte  deutsche, italienische und englische Literatur, sowie Sachbücher für Kinder und Erwachsene zur Verfügung zu stellen. Unser Bestand von 6830 Medien wurde heuer mit 610 Neuerwerbungen aktualisiert.  Die Gestaltung von Büchertischen zu bestimmten aktuellen Themen und Ereignissen bieten die Gelegenheit, die neuen Medien noch mehr hervorzuheben.

 

 

Die sehr traurige Nachricht, dass uns unsere fleißige Mitarbeiterin Heidi Perathoner nach kurzer schwerer Krankheit verlassen musste, hat uns zu tiefst betroffen. Erst seit 2020 hatte sie mit großer Freude ihr Ehrenamt in der Bibliothek aufgenommen und sich für die verschiedensten Arbeiten zur Verfügung gestellt. Wir werden sie immer in unseren Herzen tragen.

 

 

 Bei unserem Ausflug mit Besichtigung der neuen Stadtbibliothek Brixen und einem Abstecher beim Käse Affineur „Degust“  wurde  Sabine Bernardi die Ehrenurkunde für ihre 10jährige Mitarbeit überreicht.

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön gilt auch heuer allen freiwilligen Mitarbeiterinnen, die mit viel Fleiß, Verantwortung und Ehrgeiz ihr Turnus in der Bibliothek absolvieren. Nur als Team kann unsere Bibliothek, außer an Feiertagen, das ganze Jahr ihren Ausleihdienst gewährleisten.        

 

Die Bibliotheksleiterin

Thea Demetz