X
  GO
de-DEit-IT

  Bibliothek Jenesien

Schrann 4/A - 39050 Jenesien
bibliothek@gemeinde.jenesien.bz.it 
Telefon: +39 0471 354448

Öffnungszeiten Sommer

Dienstag       18.30 - 20.00 Uhr

Mittwoch      09.00 - 11.00 Uhr
                  14.30 - 16.30 Uhr

Freitag         09.00 - 11.00 Uhr

Sonntag       09.15 - 11.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Winter-Frühling

Dienstag       16.00 - 17.00 Uhr
                  18.30 - 20.00 Uhr

Mittwoch      09.00 - 11.00 Uhr
                  14.30 - 16.30 Uhr

Freitag         09.00 - 11.00 Uhr

Sonntag       09.15 - 11.00 Uhr

 

 

 


 

 
 

Auch die Bibliothek Jenesien macht mit und stellt die 40 deutschsprachigen Bücher zur Ausleihe zur Verfügung, weil für italienischsprachige Bücher eine sehr geringe Nachfrage besteht. Die Bücher der Leseaktion sind mit dem untenstehenden farbigen Logo gekennzeichnet und werden auf einem separaten Büchertisch angeboten.

Familienleseaktion
von 01. Juni - 31. August 2023

Wir kombinieren diese Aktion zusätzlich mit unserer Sommerleseaktion für die Kinder und es gibt eine Familienwertung, bei der für jedes entlehnte Buch ein Punkt dazukommt. Die Kinder können einzeln oder als Familie mitmachen. Zum Schluss werden verschiedene Sachpreise verlost und es gibt eine tolle Überraschung.

Wir freuen uns auf viele große und kleine Leser*innen!

 

Wer macht heuer wieder mit?
Wir freuen uns wieder auf
viele jugendliche Helfer.

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Alle sind eingeladen! Bringt, wenn es geht, bitte eine Decke mit,
damit's etwas gemütlicher ist. Bis dann ...

Diese Veranstaltung muss wegen Stimmversagen der Referentin
auf Dienstag, 20. Dezember 2022 um 15.00 Uhr verschoben wer-
den, immer in der Bibliothek Jenesien. Bitte weitersagen ...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...



Sommerleseaktion 2022
Das wünsche ich mir
 # für meine Zukunft

für Kinder von 6 – 11 Jahren
vom 1. Juni – 4. September 2022

Hol dir deine Bücher und Lesezeichen in der Bibliothek.
Für jedes entlehnte Buch gibt es einen Kleber aufs Lesezeichen.
Für Bücher zum Thema Nachhaltigkeit gibt es sogar zwei Kleber.
Mit drei Klebern kann das Lesezeichen in die Sammelbox in der
Bibliothek eingeworfen werden.
Finde in jedem Buch das passende Wort oder den interessan-
testen Satz; am Ende der Leseaktion machen wir beim
Abschlussfest ein Riesen-Plakat mit all euren Wörtern und
Sätzen und eine Verlosung für die besten Wünsche.
Auch ein Kinonachmittag wartet wieder auf euch.

Viel Spaß beim Lesen & Wünschen!

 



Neues Medienpaket zum Thema Verzicht
und Klimaschutz

im Sachbuchbereich der Bibliothek. Diese und viele andere
Medien für groß und klein sollen zu einem nachhaltigeren
Leben anregen ...


8. März - Internationaler Frauentag

Auf einen Blick: Wie leben Frauen weltweit?
Wie groß ist die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wirklich?
Wo werden Fortschritte gemacht, wo gibt es Probleme?
Joni Seagers "Frauenatlas" gibt umfassende Antworten in
164 Infografiken, basierend auf den wichtigsten Studien weltweit.
Doppelt so viele Frauen wie Männer können nicht lesen und an
dem Verhältnis hat sich über 20 Jahre lang nichts verändert. In
Deutschland verdienen Frauen nur 79 Prozent von dem, was
Männer bekommen. Sie leisten 4,4 Stunden unbezahlte Haus-
haltsarbeit pro Tag, Männer 2,7 Stunden ...

 


Dieses und weitere 18 Bilder der 4. Klasse der Grundschule Jenesien
sind in der Bibliothek Jenesien ausgestellt. Kommt vorbei und schaut
sie euch an!
Diese Bilder gehören zur Aktion Vätergeschichten und Väterbilder,
welche die Bibliothek Jenesien mit dem Verein väteraktiv organisiert
hat.


Die Veranstaltung muss wegen der aktuellen
COVID-19-Lage abgesagt werden.
Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Danke für euer Verständnis!





FAIRevercoffee - Kaffeeverkostung in der Bibliothek Jenesien

am Freitag, 1. Oktober 2021 von 9.00 - 11.00 Uhr für alle Besucher und
Kaffekränzchen von 14.30 - 16.00 Uhr für die Senioren (mit Green Pass)

Zukunft im Dorf hat 17 Ziele – Reden wir mit!

Bist Du schon einmal durchs Dorf spaziert und hast dich gefragt, wie man es lebenswerter und nachhaltiger gestalten kann? Was es braucht, damit wir und unsere Kinder ein gutes Leben haben?

Vielleicht hast du in unserer Bibliothek die Wanderausstellung zur „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ entdeckt? Dort werden zwei der 17 Ziele vorgestellt, mit denen die UNO die Welt ökologisch, sozial und wirtschaftlich gerecht machen will. 193 Länder haben sich verpflichtet, bis 2030 allen 17 Zielen näherzukommen. Was diese Ziele beinhalten und wie Südtiroler Vereine sich dafür engagieren, findest du auf www.future.bz.it und im Salto-Blog SOS Future.

Sicher ist: wir brauchen dich, als Bürgerin und Bürger.

Was wir beitragen können für unser Dorf, besprechen wir am Mittwoch, 20. September 2021  um 19.30 Uhr in der Bibliothek Jenesien bei einem Kreisgespräch. Musikalisch begleitet suchen wir gemeinsam nach konkreten Ideen für gelebte Nachhaltigkeit.

 Auch die Vereine im Dorf und Gemeindevertreter*innen sind herzlich willkommen. Sie können sich bei info@future.bz.it anmelden, um als Impulsgeber mitzureden.

 

Ab August ist die Wanderausstellung zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen UN in der Bibliothek Jenesien ausgestellt. Uns wurden die beiden Ziele:

 

 

https://www.future.bz.it/keine-armut

https://www.future.bz.it/ziele/4-hochwertige-bildung

zugewiesen.

Auf den Präsentationstischen in der Mitte der Bibliothek sind die entsprechenden Medien ausgelegt, die bis Mitte Oktober von den Bibliothekskunden ausgeliehen werden können.

Zusammen mit den Medien liegen auch ein Handbuch mit Handlungsimpulsen zur konkreten Umsetzung der Ziele, eine Ideen-Box und Ideen-Kärtchen für Inputs von Besucher*innen auf.

Es wäre schön, wenn sich viele Menschen für diese wichtigen Themen interessieren würden.

Im Rahmen der Wanderausstellung findet am 29. September 2021 um 19.30 in der Bibliothek ein Kreisgespräch statt, das von Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit organisiert wird und in dem es um die konkrete Umsetzung der 17 Ziele in der Gemeinde gehen wird.

 

 

Sommerleseaktion Drei Bücher/
Tausend Abenteuer
Bedrohte Tiere von A - Z
01. Juni -  10. September 2021

für alle Kinder von 6 - 11 Jahren
Auch wenn wir heuer das Thema „Bedrohte Tiere von A - Z“ haben, kannst du dir jedes beliebige Buch ausleihen und bekommst dafür einen Kleber. Drei Kleber passen auf ein Lesezeichen der Sommerleseaktion, das du dann in die Sammelbox in der Bibliothek einwerfen kannst.
Mit deinen Lesezeichen kannst du an der Verlosung und der Abschlussveranstaltung teilnehmen.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer!

LiL Lesen im Liegestuhl 2021. Viel Spaß beim Lesen und Mitmachen ...

https://www.lilestate.bz.it/


 

Die Bibliothek Jenesien verschenkt die
Zeitschriften vom Jahr 2019. Diese können
zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek
mitgenommen werden.
Viel Spaß beim Lesen!

 

Hallo ich lese immer und überall! Eines meiner Lieblingsbücher ist Harry Potter, es ist sehr spannend und ich stelle mir immer vor ich wär Hermine... Liebe Grüsse Leni Gamper
 

 

Liebe kleine und große Kinder,
zu Ostern gibt es heuer eine kleine Überraschung für euch! Wenn ihr
auf den untenstehenden link klickt, dann könnt ihr euch das Puppen-
theater "Der Osterhase im Zauberschloss" vom österreichischen
Puppenspieler Andreas Ulbrich ansehen.
Viel Spaß und frohe Ostern!

Puppentheater Der Osterhase im Zauberschloss


 

Ein großes Dankeschön an die fleißigen Maler*innen, die dieses
tolle Plakat für den Klimaschutz gemalt haben heart

Klimaschutz

 

Noch 2 1/2 Wochen bis Ostern und wir haben viele Bücher mit
Anregungen, Bastelideen und Geschichten zum Ausleihen hergerichtet ...

 

Amelie Fonzo hat uns diese tolle Collage mit ihrem
Lieblingsbuch geschickt.

 

Hallo, ich heiße Lukas Stelzer und bin 6 Jahre alt.
Mein Lieblingsbuch ist “Das grosse Ravensburger
Tierlexikon von A bis Z”
. Das Buch ist so toll,
weil man die Tiere von der ganzen Welt besser
kennenlernen kann und viele Bilder drinnen sind.
Meine Lieblingstiere sind die Schneeeule, der
Steinbock, das Stinktier, der Tiger, der Tukan,
der Eisfuchs, der Dornteufel, der Wolf und der Uhu.



Diggy-Treff in der Bibliothek Jenesien am
Samstag, 10. + 17. + 24.Oktober 2020 von 9.00 - 12.00 Uhr

Ein tolles Ergebnis!

66 Kinder haben mitgemacht und insgesamt 573 Bücher ausgehliehen.
Alle, die mehr als ein Lesezeichen abgegeben haben, erhalten
1 Pizzagutschein und alle, die mitgemacht haben, 1 Kinogutschein.
Foto ist leider nur ein einziges eingegangen.
Wir freuen uns aber, dass so viele Kinder in den Sommermonaten
so viel gelesen haben!

Lesen kann man (fast) überall

Hol dir deine Bücher und Lesezeichen in der Bibliothek. Für jedes
entlehnte Buch gibt es einen Kleber aufs Lesezeichen. Mit 3 Klebern
kann das Lesezeichen in die Sammelbox in der Bibliothek eingeworfen
werden.

Mach auch ein lustiges Bild von dir an deinem Lieblingsleseplatz und
schick es an bibliothek@gemeinde.jenesien.bz.it
oder Sabine Weithaler Tel. 345 5355710
oder Brigitte Furggler Tel. 339 5615446

Die Bilder werden auf unserer Internet- und facebook-Seite veröffentlicht.
Am Ende verlosen wir Pizzagutscheine unter den Lesezeichen und
eingesandten Bildern.

 

 

Leni Gamper beim Lesen, dank Bücherzustellservice

Für alle 11- bis 16-Jährigen:
Macht mit bei der Sommerleseaktion
LiL Lesen im Liegestuhl !

Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Jenesien freuen sich
euch wieder zu sehen ...


  
 

Chiri - Neues kostenloses Recherche-Portal für Mittel- und OberschülerInnen!  

 

 

Seit Oktober 2018 gibt es ein neues Such-Portal für Mittel- und Oberschüler. Bist zu zwischen 13 und 19 Jahre alt, kannst du mit "Chiri", dem Recherche-Portal der Landesbibliothek Teßmann, kostenlos in drei renommierten Online-Datenbanken recherchieren: Brockhaus, Munzinger und Statista. Der große Vorteil: Die Informationen, die du in den Datenbanken findet, sind von Experten überprüft, du kannst dich somit einigermaßen darauf verlassen, dass sie korrekt sind. Außerdem sind die Artikel im Jugendbrockhaus speziell für die Zielgruppe der Jugendlichen geschrieben. Und es gibt in den Datenbanken eine Zitatfunktion, mit der das korrekte Zitieren leicht gemacht wird. Auf "Chiri" gibt es auch ein Tutorial, mit dem du lernen kannst, worauf du bei der Recherche Acht geben solltet und wie du die Datenbanken am besten benutzen kannst.

Wie meldet man sich an?

Du brauchst den Ausweis deiner Öffentlichen Bibliothek, um dich anzumelden:
Klicke auf den Button "Anmelden" Rechts oben und gib ein:

- in der Zeile "Anmelden": 460 (für ÖB Jenesien) + deine Ausweis-Nummer in der Bibliothek (z.B. 460:2145)
- in der Zeile "Passwort": Dein Geburtsdatum in der Form: TT.MM.JJJJ (z.B. 01.01.2004)

Probiere es doch gleich aus: www.chiri.bz

Eine weitere interessante Webseite zum Recherchieren ist auch "wikibu"

 

Auf dieser Seite könnt ihr euch über das Medienangebot der Bibliotheken
Jenesien, Afing und Flaas informieren.

 

Die Ergebnisse kann man eingrenzen nach Bibliothek
(Jenesien, Afing oder Flaas) oder nach Verfasser,  
Jahr usw., um die gewünschten Medien zu finden.
Ganz rechts sieht man ob die Medien verfügbar
oder nicht verfügbar sind.

 

Wenn ihr das gewünschte Buch, Spiel usw. in der
Online-Datenbank gefunden habt, dann könnt ihr
den Titel und Autor kopieren und auf die Wunsch-
liste setzen.

Anschließend eine E-Mail  mit der Bestellung  und
der genauen Angabe von Namen, Adresse  und
Telefonnummer schicken oder telefonisch bestellen.


Wir stellen euch auch gerne, euren Wünschen
entsprechend, ein Medienpaket zusammen.
Wenn ihr uns sagt was ihr gerne lest oder
gerne in der Freizeit macht, dann können
wir ein entsprechendes Paket zusammen-
stellen.

 

 

Für weitere Infos steht euch Sabine Weithaler
Tel. 345 5355710 gerne zur Verfügung.

Wir wünschen euch viel Spaß und gute
Unterhaltung beim Lesen, Spielen und Filme
schauen  … und bleibt alle gesund!


 

 

Wir möchten euch darüber informieren, dass wir in der Biblio24 nun eine Auswahl an Kinderbücher inkl. Bücher für Erstleser im Angebot haben. Damit möchten wir der aktuellen Situation Rechnung tragen. Schulen, Bibliotheken und Eltern haben sich mit dieser Bitte an uns gewandt, da viele Kinder für die Schule lesen sollen, aber Schulbibliotheken und öffentliche Bibliotheken geschlossen bleiben müssen.

Ob das Angebot in Zukunft bestehen bleibt, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Hier geht’s zum Angebot.

 

 

Viele tolle Anregungen für Eltern und Kinder wie Vorlesegeschichten, Bastelanregungen usw. auf: 
https://nord-sued.com/corona/


Hier kannst du dich über unsere Angebote und Veranstaltungen informieren.
Dieser Katalog ermöglicht dir zusätzlich die Suche nach Büchern und anderen Medien aus dem gesamten Bestand der Bibliotheken Jenesien, Afing und Flaas. 
Bibliotheksnutzer können nach der Anmeldung mit Benutzer-Ausweisnummer (erhalten Sie in der Bibliothek) und Kennwort (Geburtsdatum TT.MM.JJJJ) über die Registerkarte "Mein Konto" ihr Ausleihkonto einsehen, Leihfristen verlängern oder Medien vormerken. Denk daran, dich nach der Benutzung wieder abzumelden!

Viel Spaß beim Stöbern! 

 

 

Ein Baustein der "Bibliothek Südtirol" umgesetzt von:
Amt für Bibliotheken und Lesen der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Bibliotheksverband Südtirol und Südtiroler Gemeindenverband.