X
  GO
de-DEit-IT

 

 

 

 

 

 

 

Der „Tag der Bibliotheken“ wurde am 24. Oktober 1995 unter der Schirmherrschaft des früheren deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ausgerufen. Seitdem machen an diesem Tag die Bibliotheken in ganz Deutschland und seit 2009 auch in Südtirol mit besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen auf ihre vielfältige Rolle als Informations-, Bildungs- und Lernort, als Kulturvermittler, sozialer Treffpunkt und Ort der Muße aufmerksam. 

Auch wir als Bibliothek Kaltern machen wie immer mit !

Der diesjährige „Tag der Bibliotheken“ wird am Samstag, dem 22. Oktober 2022 gefeiert.  Aktionszeitraum für Veranstaltungen ist der ganze Monat Oktober 2022.

Unser Beitrag zum TAG DER BIBLIOTHEKEN: Buchvorstellung "Der geheime Marathon" von Manfred Mussner am Montag, 24.10.2022 um 19.00 Uhr. Näheres auf unserer Veranstaltungsseite.

 

 

 

"Szenische Lesung"

Am Dienstag, 12. Oktober 2021  haben uns Samantha Steppan

und Max G. Fischnaller auf einen poetischen Zukunftsrettungsversuch

mitgenommen und ausgewählte Texte aus dem von Samuel J. Kramer

verfassten Buch "Poetry for future" brillant vorgetragen bzw. vorgespielt.

Es war eine tolle Performance, die den Anwesenden einige Denkanstöße

gegeben hat und gleichzeitig die Realität auf unterhaltsame und witzige Art

immer wieder nahegebracht hat.

 

 

 

 

 

 

 

Hörerlebnis vom Feinsten!

Am Mittwoch, 7. Juli spielten die 4 Jungs der "Nice Price Acoustic Band" im Hof der Bibliothek auf. Auf Sitzplätzen mit vorgeschriebenen Abständen genossen 50 Zuhörer*Innen die schwungvolle Musik der Band. Von Oldies über irische Folksongs bis zu Eigenkompositionen regte alles zum Mitwippen und Mitklatschen an! Ein tolles Konzert, das noch einige Zaungäste anzog! Der Wettergott hat es auch gutgemeint und mit dem Gewitter bis Ende des Konzerts gewartet!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchvorstellung "Lass die Sau raus" garniert mit Musik aus anderen Ländern!

Am Dienstag, 15. Juni fand unsere zweite Veranstaltung in diesem Jahr in unserem schönen Innenhof statt. Magdalena Gschnitzer und Myriam Teissl stellten ihr Kochbuch "Vegan kochen mit Herz und Hirn : Lass die Sau raus" vor und das Ensemble Galanthus garnierte das Ganze mit schöner Musik aus verschiedenen Ländern! Die Umweltaktivistin Magdalena überzeugte mit vielen Informationen über die vegane Ernährung  und regte an in kleinen Schritten Änderungen zu wagen.

Artikel geschrieben im April 2020

Medienexpress voll ausgebucht!

Unser Lieferservice, den wir für alle Kalterer Bürger*Innnen anbieten, findet hervorragenden Anklang. Bis jetzt war das Auto immer voll und unsere Fahrerin Verena brachte alles Gewünschte zu den Familien, die schon hart warteten. Leider darf die Bibliothek noch nicht öffnen und solange wir unsere Tore geschlossen halten müssen, versorgen wir gerne alle weiterhin mit Büchern, Spielen, DVDs und Cds.

 

 

 

 

  In den Monaten April - Mai 2020 war der Medienexpress aktiv. 

 

 

 

 

 

 

Online-Vortrag am Samstag, 28. November!

Der Online-Vortrag "Gefahrenzone Internet" mit Wissenswertem rund um die Sicherheit im Internet findet diesen Samstag , 28. November um 14.30 Uhr statt.
Um teilzunehmen reicht es, zur genannten Zeit hier auf die Bibliothekswebseite zu kommen.
Es ist keine Softwareinstallation oder Registrierung notwendig.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*Innen!

Online-Vortrag "Gefahrenzone Internet" um eine Woche verschoben wegen Corona-Tests

 

Erste Veranstaltung nach / mit Corona!

Am Freitag, 7. Mai  fand unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr statt. Um den Corona-Regeln gerecht zu werden, verlegten wir den Vortrag ins Freie. Der Abstand zwischen den Zuhörern wurde eingehalten, das Wetter passte und so durfte Robert Asam, langjähriger Journalist und ehemaliger Chefredakteur der Rai Südtirol, mit einem Schuss Humor über die Vor- und Nachteile der Demokratie erzählen. Der Vortrag wurde im Rahmen der „Aktionstage politische Bildung“ organisiert. Asam zeigte auf, dass die Demokratie sich in vielen Ländern der Welt in Gefahr befindet, u. a. auch in einigen europäischen Staaten. Demokratie erfordert Toleranz, Geduld und aufgeklärte und informierte Bürger*Innen! Dass auch die Demokratie ihre Tücken hat und nicht immer perfekt funktioniert ist klar, trotzdem ist die Demokratie ein hohes Gut, denn es gibt keine bessere Alternative.

!

Buchvorstellung mit Gottfried Pomella am 10. Juli 2020!

Nachdem uns das Corona-Virus  die Buchvorstellung von Gottfried Pomella im März vereitelte, holten wir nun die Lesung an einem lauen Sommerabend im Freien nach. Das Interesse war groß und unser Platz vor der Bibliothek zeigte sich dem Corona-Virus gewachsen. Viel Platz ermöglichte es uns, die Regeln einzuhalten und einen Meter Abstand zwischen den Besuchern und Besucherinnen zu gewährleisten. Gottfried Pomella unterhielt mit seiner Lyrik und Matteo Bodini und Benedikt Sanol begeisterten mit ihrer Musik!

 

 

Spannender Vortrag von Martha Stocker!

Bis auf den letzten Platz gefüllt war unser Saal, als Martha Stocker ihren Vortrag zum Paketabschluß hielt. Packend und mitreissend erzählte sie von diesem geschichtlichen Ereignis und entführte damit die Zuhörer*Innen wieder zurück ins Jahr 1969. Für alle, die sich noch genauer informieren wollen, gibt es ihr Buch " Die Paketschlacht : Ringen um die richtige Entscheidung" bei uns in der Bibliothek zum Ausleihen.

Interessanter Vortrag mit Bernadette Schwienbacher am 3. März !

Wally Tschurtschenthaler begeistert!!

Am Dienstag, 12. Februar hatten wir nach Martha Stocker die zweite Dame vom Pustertal bei uns zu Gast. Und genau wie Martha Stocker eine Woche vorher, konnte auch Wally die Besucher*Innen begeistern. Ca 65 Backfreudige fanden sich ein und bekamen viele tolle Tipps und lustige Geschichten zu hören  und durften köstliche Kuchen verkosten! Ein sehr unterhaltsamer Abend, der nach Erscheinen des dritten Buches von Wally Tschurtschenthaler sicher irgendwann eine Fortsetzung finden wird!

 


 


"Die Korrnr kemman, hollawint" hieß es am Freitag 15. November in der Bibliothek Kaltern. Dank dem mitreissendem Erzähler Martin Trafoier tauchten wir  in die vergangene Welt der "Korrnr" ein, hörten von derem hartem Leben, liessen den Vingschger Dialekt direkt in unsere Herzen fliessen (auch wenn der eine und die andere nicht immer jeden Begriff verstanden😉) und erfreuten uns an der außergewöhnlichen Musik von der Gruppe "Pasui", sowie an den passenden "Korrnliadern" dargebracht vom Firmian Quartett! Ein wunderschöner Abend, der mit einem Umtrunk ausklang und noch lange nachwirkt!

Wie überleben Bibliotheken die Digitalisierung?

Im Kulturteil der Online-Seite des Schweizer Fernsehens gibt es einen schönen Artikel zur Zukunft der Bibliotheken:
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wochenende-gesellschaft/bibliothek-der-zukunft-wie-ueberleben-bibliotheken-die-digitalisierung

Quelle: www.srf.ch

Für alle, die nicht den ganzen Text lesen wollen, denen sei das Resumee nicht vorenthalten:

Die Bibliothek von heute bleibt auch in der digitalen Gesellschaft einer der wichtigsten Orte. Denn kaum ein anderer Ort bietet so viel Raum für Begegnung, Austausch, Integration, Lernen, Erleben und nicht zuletzt: Lesen. Bibliotheken erwartet darum eine goldige Zukunft!

Aus “Wie überleben Bibliotheken die Digitalisierung?

Bibliotheken kämpfen um ihre Bedeutung: Einige werfen ihre Bücher raus, andere bauen ihnen riesige Tempel. “

Autor: Julia Bendlin

Sonntag, 15.04.2018, 09:00 Uhr.Aktualisiert um 09:00 Uhr


 

Einladung zur Buchvorstellung: Samt und Seide im historischen Tirol

Am Dienstag, 26. November um 19.30. Uhr in der Bibliothek Kaltern

Referent: Richard Vill, Europäische Textilakademie, Bozen

In Zusammenarbeit mit dem Kultur und Heimatpflegeverein Kaltern

Alle sind herzlich eingeladen!

 

Vortrag:

ENTSPANNUNG PUR - Wie klappts am Besten?

Ein Abend mit interessanten Informationen rund ums Thema Entspannung und Wohlbefinden, aber auch praktischen Tipps und kleinen Übungen zum Ausprobieren und Mitnehmen in den Alltag. Ob Phantasiereise, progressive Muskelentspannung oder Atemübung...für jeden ist etwas mit dabei.

 

Mit Silke Pardeller - Pädagogin, Entspannungspädagogin und Shiatsu-Praktikerin

Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 20.00 Uhr

Bibliothek Kaltern, Goldgasse 13a

 

 

Buchausstellung zu den „Kalterer Weintagen“

Auf dem Marktplatz kann der Wein verkostet werden, bei uns gibt es alles Wissenswertes darüber nachzulesen. Geschichtliches, Kulinarisches, Unterhaltsames und Informatives bieten die Bücher zum Thema Wein, die ab Dienstag, 3. September ausgestellt sind. Die Bücher sind Eigentum der Eurac und der Bibliothek Eppan und bleiben für drei Monate in der Bibliothek Kaltern. Sie können natürlich auch ausgeliehen werden.

Auf dem Weg SEIN- der Weg zu sich SELBST offenbart die Möglichkeiten das Leben in seiner Ganzheit zum Ausdruck zu bringen. Die Fotos vom hoch sensitiven Lichtkind Fabian Dalpiaz mit den dazu verfassten Texten von Karin Kanestrin sind ein Erlebnis für alle Sinne. Edith Schmuck singt und begleitet Karin Kanestrin, die Musik und Text dazu komponiert hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesung bei traumhafter Kulisse!

Die Dachterrasse der Bibliothek, welche das erste Mal für eine Veranstaltung genutzt wurde, bildete die aufregende Kulisse für die Lesung der Kalterer Jungautorin Sara Pepe alias Nina Pernstich Pedron. Bei atemberaubendem Ausblick trug sie die Kurzgeschichte „Stillstand“ vor, erzählte vom Buchprojekt „Du fehlst“ und las aus ihrem Jugendroman „Fünf Mal Vielleicht“.  Krönender Abschluss bildete der abschließende Aperitif.  Bei einem guten Glas Wein wurde im gemütlichen Beisammensein letzte Fragen beantwortet.

Buchtipp „Du fehlst“

1000 Bücher für einen guten Zweck- lautete das Motto des Q5-Verlages. 50 Kurzgeschichten welche vom Tod, das Vermissen und das Leben danach sprechen wurden über einen Schreibwettbewerb gesammelt und als Anthologie veröffentlicht. Das Buch liegt in der Bibliothek auf.


“Jeder kann die Welt verändern”  -  Vortrag der Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer in der Kalterer Bibliothek

Unter dem Motto “You can do it! Wir für unsere Welt” haben 22 Kalterer Vereine und Institutionen aus allen Bereichen der Gesellschaft ein Netzwerkprojekt zur Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, das vom Kindergarten Kaltern initiiert wurde. Seit Ende April und im Laufe des Monats Mai finden interessante Initiativen dieser Vereine unter diesem Motto statt. Das Bibliotheksteam mit ihrer Leiterin Karin Marini organisierte gemeinsam mit dem Bildungsausschuss einen Abend mit Magdalena Gschnitzer zum Thema “Jeder kann die Welt verändern” veranstaltet. Dabei ging es der Natur-, Tier- und Menschenrechtlerin vor allem um Meeresschutz und Mikroplastik sowie Tier- und Menschenrechte. Warum sie sich dafür stark macht, hat sie in ihren Ausführungen erläutert, die von einem wunderbaren Bildmaterial begleitet wurden. Ein Erlebnis in Thailand mit einem Zackenbarsch, den sie aus einem Geisternetz gerettet hatte und der dann neben ihr herschwamm, war Auslöser für ihren eingeschlagenen Weg als Umweltaktivistin. Schwerpunkte in ihrem Vortrag waren die vielen Kampagnen mit Menschen und Organisationen die sich für eine bessere Welt einsetzen. Es ist erstaunenswert, in wievielen Organisationen sie sich weltweit engagiert, darunter u.a. in Thailand, Japan, Afrika und auf den Färöer-Inseln. “Wir haben alle einen Traum” so Gschnitzer, “es braucht aber auch Mut ihn zu verwirklichen”. Die Frage ist, wie muss ich leben, mir diesen Traum zu erfüllen.

Im Anschluss lud die Kellerei Kaltern zu einem Umtrunk. Als erste Genossenschaft weltweit wurde die Kellerei Kaltern Anfang Februar mit dem Siegel FAIR’N GREEN ausgezeichnet. Zugleich wurde das Label auch zum ersten Mal nach Italien vergeben. FAIR'N GREEN ist das Siegel für Nachhaltigkeit im Weinbau. Es beinhaltet die Bereiche Betriebsführung, Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement.

Die Gemeindereferentin für Kultur

 

Fotos von der Einweihung:


Leider muss das Erzähltheater mit Sylva Riedmann wegen Krankheit verschoben werden.sad

Sommergenuss in Masatsch!

Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder Gast im Hotel Masatsch. Die Lesung "Wein, Weibile und Gsong" versprach Spaß und gute Unterhaltung. Und diese boten Ingrid Lechner und Georg Kaser mit ihren Texten über Wein und dem ewigen  Duell zwischen Mann und Frau!

Einen besonderen Genuss lieferte die Musikgruppe "Cordes y Buttons". Die Schwestern Reinhilde und Tamara Gamper begeisterten mit ihren Stimmen und den Instrumenten Geige und Zither, die sie perfekt beherrschten. Der Mann dazu, David Moroder, gab den Melodien mit der Ziehharmonika den besonderen Touch!

Der Wettergott hatte auch ein Einsehen und ließ das Gewitter, das sich um halb acht schon hören ließ, irgendwoanders niedergehen. So wurde es wieder ein wunderschöner lauer Sommerabend, der mit einem wunderbaren Melonen-Ingwer-Drink, dargeboten vom Hotel Masatsch, perfekt ausklang.

 

 

 


Kneipptreff Kaltern und die Bibliothek laden ein zum Vortrag:

Vortrag : Wasseradern und Wasserwirkung  -  Element Wasser in Geomantie und Radiästhesie

mit Ulrike Buhl Ambach, M.A.

Archäologin und Geomantin,  Mitglied im Radiaesthesieverein Deutschland e.V.

 am Donnerstag 5. April 2018 - Sparkassensaal Kaltern - 20:00h

Welche Auswirkungen haben Wasseradern auf den menschlichen Organismus, den Pflanzenwuchs und das Tierverhalten? Obwohl das „Rutengehen“ immer noch belächelt wird, horchen viele beim Thema Wasseradern auf: Sind Wasseradern prinzipiell schädlich? Wie geht man mit Wasseradern um? Kann man mit Wasseradern leben?

Nach einer kurzen Begriffseinführung erfahren Sie, wie bei der Wasseradersuche radiästhetisch vorgegangen wird, wie man Wasseradern erkennen kann und welche Auswirkungen sie auf Mensch, Pflanzen und Tiere haben. Dabei werden auch die verschiedenen Wasserqualitäten beschrieben und Themen, wie Gartengestaltung, Grundstückswahl und die Wirkung von Wasser an Kraftorten, Heilquellen und heiligen Orten angesprochen.

Der Vortrag soll nicht nur den Mythos Wasserader klären, sondern auch animieren Augen und Ohren in Natur und Landschaft offen zu halten und sich auf das Element Wasser einzulassen!

Der Vortrag ist kostenlos / über eine freiwillige

Spende freuen wir uns !

 

LORIOT - Humorvolles, Absurdes und Groteskes

am Mittwoch, 7. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Sparkassensaal, Kaltern

Die Lesung mit Toni Gallmetzer, Patrizia Pfeifer und dem Philomusía-Bläserquintett war ein humorvoller Genuss und passend einen Tag vor dem "Unsinnigen Donnerstag"! Die Sketche von Loriot wurde gekonnt dargebracht von Patrizia Pfeifer und Toni Gallmetzer! Dazu gab es musikalische Leckerbissen von den fünf Musikanten! Bei einem Umtrunk klang der Abend noch gemütlich aus und viele Lacher gab es auch noch nach der Lesung!

 

 

 

Einige der besten Sprüche von Loriot:

"Die Eintagsfliege wird bereits 12 Stunden nach ihrer Geburt von ihrer Midlife-Crisis erwischt. Das muss man sich mal klarmachen".

"Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?"

"Beim Fußball erkennt man das Ergebnis nach 90 Minuten, während es beim Fasching bis zu neun Monaten auf sich warten läßt."

"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen."

"Eine glückliche Ehe ist eine, in der sie ein bisschen blind und er ein bisschen taub ist."

"Das Schmieren von Politikern ist turnusmäßig durchzuführen, damit eine festgefahrene Politik immer mal wieder ins Rutschen kommt."

 

 

 

 

Wir laden ein zum Vortrag mit

 

Maria Paregger : Homöopathie in der Kinderheilkunde“

am Montag, 6. November 2017, 20.00 Uhr, Sparkassensaal Kaltern

 

Homöopathie und anthroposophische Medizin stellen keine Alternative zur Schulmedizin dar, sie wollen kein Entweder - Oder - Verhalten hervorrufen, sondern sie sind eine Ergänzung zur Schulmedizin. In diesem Vortrag werden bewährte homöopathische und anthroposophische Heilmittel vorgestellt, eine Art Hausapotheke für die verschiedenen akuten Krankheiten unserer Kinder

 

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Beirat für Chancengleichheit der Gemeinde Kaltern und der Autonomen Provinz Bozen

Zum „Tag der Bibliotheken“ präsentieren die Bibliotheken im Überetsch ein musikalisches Highlight für Groß und Klein:

 

Safer Six auf der Suche nach der goldenen Note

Ein fantastisches A-cappella-Abenteuer mit Liedern, die alle Kinder kennen.

Mittun, mitsingen… Freude, Überraschung, Action…

Vorgeführt von der Gruppe „Safer Six“ aus Österreich

 

Am Samstag, 21. Oktober 2017 um 16.00 Uhr im Kultursaal von St.Michael / Eppan.

Dauer: 50 Minuten

Eintritt: 5 Euro

 

Für Kinder von 4 – 12 Jahren und deren Eltern!

Freche Diebe haben im berühmten „Museum der Lieder“ den bedeutendsten Schatz stibitzt: die sagenumwobene Goldene Note der Inkas, die auf geheimnisvolle Weise die Lieder dieser Welt harmonisch zusammenhält.

Gemeinsam mit den jungen Zuschauern begibt sich „Safer Six“ auf eine abenteuerliche Reise, um den gestohlenen Schatz wiederzubringen: mit Hilfe einer magischen Tonleiter folgen sie den Spuren der Diebe um die halbe Welt, besteigen Berge, tauchen auf den Grund des Meeres, betreten dunkle Höhlen und durchqueren den dichten Dschungel, um das Rätsel mit Witz, Fantasie, viel Musik und natürlich auch mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums zu lösen.

Eine fantastische Aktion von den Bibliotheken Frangart, Girlan, St. Paul, Eppan und Kaltern!

Unterstützt von der Raiffeissenkasse Überetsch!


Eine kleine Kostprobe: http://www.safersix.at/?page_id=503


„lesamol“- junge Leute lesen und gewinnen

 

Zum fünften Mal gibt es heuer wieder die landesweite Leseaktion im Sommer für junge Leute, bei der es darum geht, Bücher zu lesen und online zu bewerten. Alle Jugendlichen im Alter von elf bis sechzehn Jahren, die in Südtirol wohnhaft sind, können daran teilnehmen.

Aus einer Shortlist von 30 Jugendbüchern lesen die Jugendlichen eines oder mehrere Bücher und geben dann auf der Webseite www.lesamol.com eine Bewertung ab. Mit dieser Bewertung nehmen sie an der Verlosung von 50 tollen Sachpreisen teil z.B. farbige Kopfhörer, Mediengutscheine, Powerbanks...

Die Aktion dauert von 1. Mai bis 31. Oktober. Zusätzlich zu den Sachpreisen gibt es zwei Kreativpreise – zwei Ipad mini - zu gewinnen. All jene, die zu einem der Bücher ein neues Cover entwerfen und auf die Webseite hochladen, nehmen daran teil.

Die dreißig Bücher, die zur Auswahl stehen, können bei uns ausgeliehen werden.

 

 

 

Abschluss der Sommerleseaktion "Kinder in aller Welt!!  

„Kinder in aller Welt“ lautete das Motto der diesjährigen Sommerleseaktion für Grundschüler im Bezirk Überetsch. Mit 12. September ist die Aktion abgeschlossen und alle teilnehmenden Kinder können sich auf eine tollen Kinonachmittag und ein Überraschungsgeschenk freuen!

Am Samstag, 14. Oktober findet der Kinonachmittag statt. In den nächsten Tagen wird  allen Teilnehmern/innen der Postbote die Einladung vorbeibringen.

 

 

Diesen Sommer gibt es die Bibliothek wieder am Kalterer See!

 

Im Juli und August wird die Bibliothek wieder mit einem Stand am Kalterer Lido vertreten sein. Unsere Praktikantin Corinna wird ab Dienstag, 4. Juli für alle sonnenhungrigen „Leser/innen da sein. Wir bieten an: Bilderbücher, Comics, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften und Romane. Diese können an Ort und Stelle gelesen oder auch ausgeliehen werden.

An folgenden Tagen ist die Bibliothek am Lido vertreten:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag von 15.00 - 18.00 Uhr

Wir freuen uns, Ihren See-Aufenthalt zu verschönern!

 

 

 

 

Spritziges Konzert bei bezaubernder Kulisse

Bei wunderbarem Sommerwetter begeisterten am 3. August die  „Die Schmeichler“ mit Schlagern aus den 20er- bis 60er Jahren! Witzig, unterhaltsam, melodisch und kurzweilig unterhielten die drei Musiker aus Brixen das bis auf den letzen Platz gefüllte Amphitheater im Hotel Masatsch!


Hanna Battisti: Ein Maulwurf bin ich - Sono una talpa sai

Eine Erzählung in Bild und Wort

Es liest Waltraud Staudacher

Am Mittwoch, 26. April um 20.00 Uhr in der Sparkassengalerie Kaltern

Eintritt frei!

Die Autorin von Herbst der Frauen legt ihr neues Buch vor und erzählt in Bildern und Worten die Geschichte eines Mannes, der nach den Maßstäben unserer Leistungsgesellschaft ein Gescheiterter ist. Die Erzählung wurde beim Literaturwettbewerb „Frontiere-Grenzen“ ausgezeichnet.


 

Hanna Battisti
geboren in Kaltern ; Studium Erziehungswissenschaften/ Psychologie in Innsbruck und Salzburg.
Künstlerische Fotografie bei Rupert Larl in Innsbruck, Ernestine Ruben, Ann Mandelbaum, Stephan Wilks;
Zahlreiche Ausstellungen in Österreich, Schweiz und Italien.
2011 Eröffnung des Ateliers in Kaltern, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin

Buchveröffentlichungen : 2017 "Ein Maulwurf bin ich. Sono una talpa, sai. Künstlerin-Buch. Arca Edizioni ; 2006 "Herbst der Frauen. Fotografische Begegnungen. Folio Verlag; 2010 "Winterkollektion. Fundstücke für einen Sterbenden. Verlag Prokopp&Hechensteiner

 

 

 

 

 


Die Bibliothek Kaltern und der Kneipptreff Kaltern laden ein zum

Vortrag mit Helene Roschatt: Fasten - ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele

Am Dienstag, 14. März um 20.00 Uhr im Sparkassensaal, Marktplatz, Kaltern

Fasten nach Buchinger & Lützner bedeutet nicht nur Auszeit und Verzicht, sondern es ist eine Tiefenreinigung des Körpers. Leichtes Übergewicht, unreine Haut und ganz besonders chronische Erkrankungen an den Gelenken, sowie latente Übersäuerung können von einem 1wöchigen Fasten sehr profitieren. Erfahren Sie mehr über die Wirkungen und Möglichkeiten des Fastens.

Helene Roschatt ist ärztlich geprüfte Fastenleiterin der dFA und Kneipp-Gesundheitstrainerin, sowie Heilmasseurin im Studio Physiobalance in Kaltern.
 

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Kultur und Heimatpflege organisieren wir eine Buchvorstellung mit

Marga Atz: Warum weiß ich das nicht mehr

am Samstag, 18. Februar um 16.00 Uhr im Sparkassensaal, Kaltern.

 

Anschließend ist die Vollversammlung des Vereins für Kultur und Heimatpflege.

 

Am Montag, 12. Dezember wurde in der großen Baugrube des Ansitzes Weihrauch Di Pauli der Grundstein gelegt. Viele hatten sich zum symbolischen Akt eingefunden : Vertreter von Land und Gemeinde, Kulturbeirat, Bibliotheksrat und Vereinsvertreter bis hin zu Anrainern und Firmen, die den Bau in knapp einem Jahr fertigstellen wollen. Auch Baron Andreas Weihrauch Di Pauli von Treuheim nahm an der Feier teil. Seine Familie hat den Ansitz mit dem dazugehörigen Grundstück 1982 der Gemeinde geschenkt.

Wie es Brauch ist, wurde eine Schatulle mit Urkunde, dem Gemeindeblatt dieser Woche und einer Flasche Wein – natürlich Kalterer – ins Fundament mit eingegossen. Anschließend wurde bei einem Umtrunk auf den Neubau angestoßen!

Edith Moroder liest aus ihrem Buch : Bergtöchter : ein Südtiroler Familienroman

 

 

Am Donnerstag, 20. Oktober um 20.00 Uhr im Sparkassensaal, Kaltern


Als Rosa um 1900 ihren Liebsten bei einem tragischen Unfall verliert, verliert sie auch alle ihre Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Als ihr Vater von ihrer ledigen Schwangerschaft erfährt, jagt er sie vom Hof und Rosa muss selbst sehen, wie sie und ihre kleine Burgi zurechtkommen.
Burgi wächst heran und lebt ein bescheidenes und karges Leben in ärmlichen Verhältnissen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht und die jungen Männer an die Front gerufen werden, obliegt es diesseits und jenseits des Brenners den Frauen, die Familien zusammenzuhalten und mit dem Nötigsten zu versorgen. Nach Kriegsende heiratet Burgi einen jungen Lehrer. Und dann erblickt ihre erste Tochter das Licht der Welt …

Rosa steht am Beginn einer Tiroler Familiengeschichte, die Edith Moroder über mehrere Generationen von Töchtern und Enkeltöchtern hinweg erzählt. Sie alle haben zu kämpfen mit den Irrungen und Wirrungen der Politik, den Veränderungen der Gesellschaft - zwei Weltkriege, die Teilung Tirols, Option und Autonomie-Kampf, die anschließende Aufbruchsstimmung - und den Folgen, die diese für die Bevölkerung haben.

 

Markus Dorn: Abschied für immer – schleichend rasant : Diagnose Creutzfeldt-Jakob

Am Freitag, 23. September um 20.00 Uhr im Sparkassensaal in Kaltern, Marktplatz.

Einführung : Günther Heidegger

Lesung: Markus Dorn

Was harmlos mit einer anfänglichen Wesensveränderung von Edda Piechele Dorn beginnt, wird innerhalb weniger Monate zur tödlichen Gewissheit Diagnose: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Diese äußerst seltene Prionerkrankung gibt der Forschung bis heute Rätsel auf. Markus Dorn, dem der Umgang mit leidenden Personen bisher völlig fremd war und der keinen Tropfen Blut sehen kann, muss sich mit dieser schrecklichen Krankheit und dem Verfall seiner Frau auseinandersetzen. Liebevoll begleitet er seine Frau bis in den unvermeidlichen Tod.

Mit spannenden Geschichten und Sachbüchern zum Mittelalter wollen die Bibliotheken im Überetsch Grund- und Mittelschüler im Sommer zum Lesen verführen. Lesend begeben sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und tauchen ein in das Leben von Wikingern und Rittern, Bauern, Händlern und Mönchen.

Wem die Geschichten über längst vergangenen Zeiten weniger zusagen, der kann in der Zeit vom 1. Juni bis 12. September auch andere fünf Bücher lesen. Dies berechtigt Grundschüler zur Teilnahme an einem bunten Mittelalterspielfest in Vilpian mit dem Spielebus und dem Mittelalterverein „Niedertor mit Gefolge“. Mittelschüler werden zu einer Filmvorführung im neuen Kino in Kaltern eingeladen..

Teilnahmescheine gibt es in den Bibliotheken Nals, Vilpian, Terlan, Siebeneich, Andrian, Frangart, St. Pauls, Girlan, St. Michael und Kaltern.

Reime und Geschichten für Bücherzwerge mit der Literaturvermittlerin Martina Koler

für Kleinkinder ab 18 Monaten mit Bezugsperson

am 26. September 2016 um 10.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Kaltern

Gemeinsam erproben wir lustige Reim- und Fingerspiele und entdecken die Bilder- und Sprachvielfalt in kurzen Geschichten für die Allerkleinsten. Ein einfaches Bilderbuch entfacht die Lust am Betrachten, Staunen und Lesen und macht neugierig auf viele andere Bücher. Nach einer kurzen Basteleinheit verabschieden wir uns wieder und freuen uns auf die nächsten Geschichten.

 

 

Diesen Sommer gibt es die Bibliothek wieder am Kalterer See!

Im Juli und August wird die Bibliothek wieder mit einem Stand am Kalterer Lido vertreten sein. Unsere Praktikantin Gerda wird ab Dienstag, 5. Juli für alle sonnenhungrigen „Leser/innen da sein. Wir bieten an: Bilderbücher, Comics, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften und Romane. Diese können an Ort und Stelle gelesen oder auch ausgeliehen werden.

An folgenden Tagen ist die Bibliothek am Lido vertreten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag von 15.00 - 18.00 Uhr.  Wir freuen uns, Ihren See-Aufenthalt zu verschönern!

Vor der Sommerpause gibt es noch eine  Literaturrunde und zwar am Mittwoch, 25. Mai um 20.00 Uhr in der Bibliothek! Unser Referent Dr. Markus Fritz wird uns  viele Lesetipps für den Sommer präsentieren.

Folgendes Buch wird besprochen: „Köhlmeier, Micharl: Das Mädchen mit dem Fingerhut“.

Wir freuen uns auf viele Interessierte!

 

Buchvorstellung „Kari im Himmel“

Die Bibliothek und der Familienverband Kaltern laden alle interessierten Kinder und Eltern zur Buchvorstellung „Kari im Himmel“ am Samstag, 5. März 2016 um 15 Uhr in die Bibliothek Kaltern ein. Die Autorinnen Heidi Kaufmann und Monika Tolotti lesen aus ihrem einfühlsamen und humorvollen Buch vor. Nach der Buchvorstellung wird ein Exemplar unter den anwesenden Familien verlost. Für alle anderen steht das Buch dann zur Ausleihe in der Bibliothek bereit.

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das vorgestellte Buch:

„Damit hatte Kari nun wirklich nicht gerechnet, dass er so schnell sterben und in den Himmel kommen würde! Schließlich hatte er ja noch unendlich viel zu erledigen…! Aber bald merkt er, dass er nicht einfach nach Hause gehen kann, weil das nun sein neues Zuhause ist. Kari hat Sehnsucht nach seiner Familie, aber er lernt auch, wie er trotz der Entfernung bei seinen Lieben sein kann. Vor allem aber fühlt er sich im Himmel unendlich wohl. Er treibt mit den Himmelsbewohnern so manchen Schabernack, er ist immer zu Späßen aufgelegt und bringt so richtig Schwung und Stimmung in den Himmel.“

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer! Für Kinder ab 6 Jahren und deren Eltern!

Einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen findet man unter http://www.bibliothek-kaltern.blogspot.it.