X
  GO

Qualitätszertifizierung der Bibliothek Olang

 

Seit 2003 beschäftigen sich Südtirols Bibliotheken mit dem Thema Qualität und der Weiterentwicklung des Bibliothekswesens im Lande. In diesem Rahmen wurde das Audit als Qualitätssicherungsverfahren eingeführt. Anhand von Qualitätsstandards, welche vom Amt für Bibliotheken und Lesen in der deutschen Kulturabteilung und dem Bibliotheksverband Südtirol gemeinsam mit den Bibliotheken erarbeitet wurden, wird Qualität in Bibliotheken nachgewiesen und sichtbar gemacht. Dabei wird je nach Größe und haupt- bzw. ehrenamtlicher Betreuung zwischen verschiedenen Bibliothekstypologien unterschieden.

Durchgeführt wird das Audit von eigens ausgebildeten Auditoren. Ziel ist es, den Bibliotheken Potenziale aufzuzeigen und Hilfestellung zu geben. Das Audit ist sozusagen "ein Blick von außen". Dass dieses System greift, zeigt die steigende Anzahl jener Bibliotheken, die sich dem Audit unterziehen.

Die Zertifikate haben eine Gültigkeit von drei Jahren.

 

6. Audit im April 2021 mit dem Auditorenpaar Nelly Gamper und Verena Pernthaler

5. Audit im April 2018 mit dem Auditorenpaar Irene Demetz und Johannes Andresen

  

4. Audit im Mai 2015 mit dem Auditorenpaar Isabel Zelger und Thea Demetz

    

3. Audit im Mai 2012 mit dem Auditorenpaar  Marion Gamper und Evi Schweigkofler

2. Audit im Mai 2009 mit dem Auditorenpaar Irene Demetz und Daniela Huebser

 

1. Audit im Mai 2006 mit dem Auditorenpaar Almut Surmann  und Hildegard Gruber