X
  GO
de-DEit-IT

Bibliothek Partschins

Hubenstr. 2
39020 Partschins

Tel. 0473 967137

Winteröffnungszeiten: 01.09.-14.06.

Mo 09.00 - 12.00 Uhr
Di 15.00 - 18.00 Uhr
Mi 09.00 - 12.00 Uhr 
Do 15.00 - 18.00 Uhr
Fr 16.00 - 19.00 Uhr

Bibliothek Rabland

Geroldstr. 4 "Mühlguat"
39020 Rabland

Tel. 0473 968391

Winteröffnungszeiten: 01.09.-14.06.

Di 15.30 - 17.30 Uhr
Do 09.30 - 11.00 Uhr
Fr 15.30 - 17.30 Uhr
Sa 18.00 - 19.00 Uhr

 

LeOn Südtirol - Medienportal

 

 

Willkommen im Web-Katalog Open!

Dieser Katalog ermöglicht Ihnen die Suche nach Büchern und anderen Medien aus dem gesamten Bestand der öffentlichen Bibliotheken Partschins und Rabland.
Unsere Kunden können nach der Anmeldung mit der Ausweisnummer  und Passwort (Geburtsdatum TT.MM.JJJJ) über den Button "Mein Konto" ihr Konto einsehen, Leihfristen verlängern oder Medien vormerken. Denken Sie daran, sich nach der Benutzung wieder abzumelden!

Sie können sich auch über Ihre Steuernummer oder ihre Mailadresse anmelden!

Viel Spaß beim Stöbern!

 

Unsere Neuerwerbungen
Cover von Den Kreuzweg Jesu den Kindern erzählt von Ursula Lohmann
Cover von Unter dem Ahorn von Louise Penny
Cover von Luis und die geheimnisvolle Frühlingsblume von Birgit Schmidt-Remberg
Cover von Die Geschichte vom Papier von Odile Limousin
Cover von Bilder-Atlas der Frühlingsblumen von Folko Kullmann
Cover von Bessere Brote backen von Marcel Paa
Cover von Anpfiff für Dr. Brumm von Daniel Napp
Cover von Die Eiskönigin II von Annette Neubauer
Cover von Neue Freunde im Dschungel-Kindergarten von Katja Reider
Cover von Der Grolltroll von aprilkind
Cover von Oh, wie schön ist Panama von Janosch
Cover von Rettet die Affen
Cover von Peppas perfekter Tag von Carla Felgentreff
Cover von Ida und der Bücherdieb von Graham Carter
Cover von Party in der Abenteuerbucht
Cover von Zauberhafte Geschichten von Anne Scheller
Cover von Aufwachen, es ist Weihnachen! von Stephanie Polák
Cover von Die Jagd nach dem Gold
Cover von Krach in der Bärenhöhle von Sean Julian
Cover von Abenteuer im Angebot von Tracey Corderoy

Bewerbung für ein Ausbildungs- und Orientierungspraktikum in der Öffentlichen Bibliothek Partschins-Rabland

während der Sommermonate:

Das Ausbildungs- und Orientierungspraktikum bietet Schülerinnen/Schülern und Studentinnen/Studenten die Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Den Schwerpunkt bilden die Orientierung und die Ausbildung am Arbeitsplatz, wobei die Arbeitsleistung im Hintergrund steht. Es handelt sich dabei nicht um ein Arbeitsverhältnis.

Wesentliche Kriterien für ein Ausbildungspraktikum in unserer Bibliothek sind:

  • Alter: mindestens des 16. Lebensjahres
  • Ausbildung: Ein Sommerpraktikum können alle absolvieren, die eine Schule besuchen oder an einer Universität studieren.
  • Erstellung einer Rangordnung, auf Grund welcher die Zuweisung der Praktikumsstelle erfolgt.
  • Als generelles Vorzugskriterium bei Erstellung der Rangordnung gilt der Wohnsitz in der Gemeinde Partschins.
  • Bei mehreren Bewerbern erfolgt die Auswahl aufgrund eines Kolloquiums.
  • Bei gleicher Position in der Rangordnung wird das höhere Lebensalter bevorzugt.

 

Die Dauer des Praktikums kann bis zu 3 Monate umfassen (Zeitraum Juli, August, September).

Die schriftliche Bewerbung bitte in der Gemeinde Partschins abgeben. Die Anmeldefrist endet am 30.03.2023.

Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an die Bibliotheksleiterin Barbara Rechenmacher (bibliothek@gemeinde.partschins.bz.it) oder an den Referenten Hartmann Nischler (hartmann.nischler@gemeinde.partschins.bz.it).

 

------------------------------------------------------------------------------------------

 

NEU - NEU - NEU

Tonies und Tonie-Box zum Ausleihen!

Die Bibliotheken Partschins und Rabland haben circa 70 Tonies und auch 4 Tonie-Boxen angekauft

und  verleihen diese für 2 Wochen. Das Angebot an Tonies kann im Katalog angeschaut werden.

Viel Spaß beim Hören und Ausprobieren! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Schmetterling

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Baustein der "Bibliothek Südtirol" umgesetzt von:
Amt für Bibliotheken und Lesen der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Bibliotheksverband Südtirol und Südtiroler Gemeindenverba