Qualität in Bibliotheken

Zertifikatsverleihung Oktober 2019
Südtirol verfügt über ein gut entwickeltes System an Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken. Auf der Basis der beiden Bibliotheksgesetze wurden in fast allen Orten des Landes Bibliotheksstrukturen geschaffen, Gemeinden wurden für das Anliegen "Bibliothek" sensibilisiert. Auch in den Schulen wurden flächendeckend Schulbibliotheken errichtet. Kurzum, wir können mit berechtigtem Stolz auf das Geleistete zurückblicken. Wir spüren jedoch, dass unsere Bibliotheken vor großen Herausforderungen stehen:
◾der gesellschaftliche Wandel, der Auswirkungen auf die Bibliotheken hat;
◾die Mobilität trägt dazu bei, dass sich Leute dort versorgen, wo sie am besten "bedient" werden.
◾die Erkenntnis setzt sich allmählich durch, dass Bibliotheken allein nicht imstande sind, alle Aufgaben zu bewältigen, die ihnen als bedeutende Einrichtung der kulturellen und (weiter)bildungsorientierten Nahversorgung erwachsen;
◾eine vielfältiger werdende Medienlandschaft.
◾Veränderung der bibliothekarischen Landschaft. Neben den vielen ehrenamtlich geführten Bibliotheken prägen zunehmend hauptamtlich geführte Bibliotheken das Bild.
◾Entstehung neuer oder größerer Strukturen (Universitätsbibliothek; das Bibliothekenzentrum in Bozen, in dem drei Bibliotheken ihren Sitz finden werden; sowie die vielen Hauptsitze, Zweig- und Leihstellen)