X
  GO

Inhalt hinzufügen...

                                                      Freiwillige gesucht       

 Wir suchen dich! 
Bist du ein Bücherwurm?
Liebst du den Umgang mit Menschen?
Bist du kreativ?
Dann bist du bei uns genau richtig

         Geisternacht in der Bibliothek

Zur heurigen Nacht der Bibliotheken am 17. März lädt die Bibliothek Sarnthein zu einer Geisternacht mit spannendem Bastel-, Spiel- und Leseprogramm. Wer den Schlafsack mitbringt, kann auch in der Bibliothek übernachten. Die Lesenacht beginnt um 19.00 Uhr und geht – für alle, die in der Bibliothek übernachten – bis 7.30 Uhr. Die anderen können bis 23 Uhr abgeholt werden.

Eingeladen sind Grundschüler/innen der zweiten, dritten und vierten Klasse.

Anmeldung innerhalb Dienstag, 14.März, in der Bibliothek, Telefonnummer 0471/622203

Auch in diesem Sommer - für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren .

Mitmachen ist ganz einfach: Sucht euch aus dem Angebot eurer Bibliothek viele tolle Bücher aus. Für jedes gelesene Bücher erhaltet ihr einen Stempel für euer Lesezeichen. Mit drei gelesenen Büchern ist das Lesezeichen voll und ihr könnt damit an der Verlosung im Herbst teilnehmen. Je mehr Lesezeichen ihr in der Bibliothek abgebt, umso größer sind eure Gewinnchancen.

Die Bibliothek wünscht allen Kindern einen bücherreichen, spannenden und erholsamen Sommer!!!

Auf den Spuren der Barbara Pachler, Hexe auf Windlahn

Bei einer abendlichen Wanderung zu den Stoanernen Mandlen erzählen M. Fuchs und V. Krapf
spannungsgeladene Hexengeschichten und verweben sie mit authentischen Passagen aus dem Prozessgeständnis der "Pachlerin".
Für alle Interessierten ab 12 Jahren
Treffpunkt:  Dienstag, 17. August um 18.00 Uhr beim Parkplatz Sarner Skihütte
Mitzubringen: Green-Pass, Sitzunterlage, Wanderausrüstung, Taschen-oder Stirnlampe,
                      
evtl. Proviant und ein Holzscheit
(für ein Feuerritual)
 

Anmeldung erforderlich bis spätestens Dienstag Vormittag, 17.08.2021 in der Bibliothek Sarnthein oder unter Tel.: 0471 622203

Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt

 

Märchenhafte Geschichten umrahmt von zauberhaften Klängen mit den beiden Erzählerinnen Veronika & Margareta
am Dienstag, 03. August 2021 um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Winkler Waldl
Mitzubringen: Proviant und Sitzunterlage

Anmeldung erbeten in der Bibliothek Sarnthein (Tel.: 0471 622 203)

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der öffentlichen Bibliothek Sarnthein statt.

 

 

DIGGY - Treff in der Bibliothek Sarnthein
Montag, 17.05., 31.05. & 07.06.2021 von 09.00h - 12.00h

Referent: Werner Messner
Infos und Anmeldung in der Bibliothek Sarnthein

 

Weitere Termine im Pfarrheim von Sarnthein Samstags, 22.05., 29.05. & 05.05.2021

SAUGT DAS SMARTPHONE UNSERE KINDER EIN?
Wie unsere Kinder die Medien nutzen 


Unsere Kinder gehören zu jener Generation, die von klein auf mit Internet und Smartphone aufgewachsen sind. Instagram, Youtube oder WhatsApp sind die Orte an denen man sich heute mit Freunden trifft, eigene Fotos zur Schau stellt und Videos kommentiert. Diese Generation hat mehrere Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken, sammelt Freunde und erlebt spannende Abenteuer in faszinierenden Videospielen. Dabei ist es völlig normal, immer online und ständig mit der Welt verbunden zu sein. Der Elternabend schafft einen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und gibt Tipps zur Stärkung in der digitalen Erziehung.
Anschließend ist noch Zeit für Fragen

Referent: Manuel Oberkalmsteiner – Sozialpädagoge, Mitarbeiter im Forum Prävention

Zoom-Referat am Donnerstag, 29. April 2021 um 20.00 Uhr 
                               Dauer: ca. 1 Stunde mit anschließender Fragerunde

 

Weitere Infos in der Bibliothek Sarnthein

https://us02web.zoom.us/j/82032119176

Meeting-ID: 820 3211 9176

Kenncode: 497745

Online-Vortrag

„Zero Waste“

ein Haushalt ohne Müll mit Maria Lobis

Gründerin der Zero Waste Bewegung in Südtirol

Dienstag am 27. 04.2021 um 20.00 Uhr online auf Zoom

 


https://zoom.us/j/93428313773?pwd=dVlrQmozRmphcEJzTHJzRHhQSzBSUT09

Meeting-ID: 934 2831 3773

Kenncode: 979474

 

„Der Müll im Haushalt scheint kein Ende zu nehmen und auch die Umweltbelastungen erreichen eine Grenze, die es notwendig macht umzudenken.

Im Vortrag werden erste Schritte zur Müllvermeidung aufgezeigt und wertvolle Tipps zum „Selbermachen statt Kaufen“ gegeben.

Bereiche, in denen Müllvermeidung angegangen wird: Küche und Einkauf, Körperhygiene im Bad, Reinigungsmittel im Haushalt, Outdoor, mit Baby/Kinder/Familie

 
Bis Ende Oktober 2020 können Jugendliche im Alter von 11 - 16 Jahren teilnehmen.
Bücher lesen, online bewerten und einen Preis gewinnen.

www.lilestate.bz.it

-   Bücher auswählen
-   Lesen & bewerten
​​​​​​​-   Tolle Preise gewinnen

  Auch heuer können alle Kinder zwischen sechs und elf Jahren
  am Lesesommer teilnehmen

  Für jedes im Sommer gelesene Buch bekommst du einen Stempel ins Lesezeichen.
  Sobald du  drei Bücher gelesen hast, kannst du dein Lesezeichen beschriften, in der Bibliothek abgeben
  und tolle Preise gewinnen!

 
  Wir freuen uns auf viele Bücherfreunde!  wink

mit Martha Stocker und dem Sarner Zeitzeugen Josef Gasser
am 10. Februar 2020 um 20.00 Uhr
in der Bibliothek Sarnthein

Wally Tschurtschenthaler kommt am Mittwoch, 27. November 2019  um 15.00 Uhr in die Bibliothek Sarnthein.
Die sympathische Kuchenbäckerin und Autorin der Bücher "Back dich glücklich" und "Wallys Kuchenzauber"
erzählt Anekdoten aus ihrem Alltag und bringt für uns süße Köstlichkeiten zum Probieren  mit.

Wir freuen uns auf viele Interessierte

Am Samstag, 19. Oktober um 16.00 Uhr in der Bibliothek Sarnthein

Vortrag: "Das Glück wohnt im Kopf"

Wir freuen uns auf viele Interessierte

Am Freitag, 02. August 2019 um 14.00 Uhr
wegen unsicherer Witterung in der Bibliothek Sarnthein
Postwiese 1

Proviant und Sitzunterlage mitbringen

 

 

am 10. Juli 2019 für Kinder von 6-10 Jahren

Infos und Anmeldungen in der Bibliothek Sarnthein unter 0471/ 622203


 

Kräuternachmittag am Freitag, 03. Mai 2019 um 14.30 Uhr

Wir machen mit Elisabeth Pircher & Kathrin Tschurtschenthaler

eine kurze Wanderung und lernen dabei verschiedene Wild- und Heilkräuter kennen. Anschließend stellen wir aus dem

Gesammelten eine Pechsalbe und eine Tinktur her.

Dauer: ca. 3 Stunden

Materialspesen: 10 Euro

Mitzubringen: Papiersackl, kleines Glas (50-100ml),

Taschenmesser, Schreibzeug

Anmeldungen in der Bibliothek Sarnthein (Tel.: 0471 622203)

Vom Schneekindchen und anderen wundersamen Begegnungen zur Winterzeit

am Samstag, 15.12.2018       um 15.00 Uhr

Margarethe Fuchs und Veronika Krapf erzählen im Rahmen des Alpenadvents winterliche Geschichten.

 

Weitere Infos in der Bibliothek Sarnthein - 0471 622203

http://www.alpenadvent.sarntal.com/

 

mit Margareta Fuchs

Treffpunkt: 14.00 Uhr im Winkler Waldl
Mitzubringen: Proviant und Sitzunterlage

Ein Sagenbuch für die ganze Familie

Am Samstag, 24. März 2018 stellen Evi Gasser und Kathrin Gschleier
um 17.00 Uhr in der öffentlichen Bibliothek Sarnthein ihr neuestes Werk
"Meine Südtiroler Sagenwelt"  vor.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

 

 

 

 

Filmvorführung am Freitag, 11.05.2018
um 20.00 Uhr
in der Bibliothek Sarnthein

Eintritt frei

   Am Samstag, 21. April 2018 um 14.30 Uhr
       in der Bibliothek Sarnthein.

 

"Grüne Kraft im Frühling für Gesundheit und Wohlbefinden:

wie wir heimische Wildkräuter nutzen können"

 

                   Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - Eintritt frei!


 

 

                             

   Am Freitag, 16. März 2018 erzählt Barbara Natter um 15.00 Uhr
  in der Bibliothek Sarnthein zauberhafte Geschichten.
  Anschließend basteln wir einen Zwerg aus Märchenwolle.

  Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen!

 Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich

Am 23. September 2017 durften 53 fleißigen Leser/innen nach Schloss Tirol zum Pflegezentrum für Vogelfauna fahren und dort die Flugvorführung sehen.
Hier das Erinnerungsbild mit allen Kindern und dem braven Uhu smiley

 


lesamol ist eine Leseaktion für alle zwischen 11 und 16 Jahren bei der es darum geht,
Bücher zu lesen, online zu bewerten und tolle Preise zu gewinnen.
Alle Bücher stehen bei uns in der Bibliothek Sarnthein zur Ausleihe bereit.


Weitere Infos findest du unter https://www.lesamol.com/

 

Buchvorstellung am Dienstag, 24. Oktober 2017 um 14.30 Uhr in der Bibliothek Sarnthein

 


 

Für alle Kinder, die beim Sarner Lesesommer mitgemacht und mindestens 1 Lesezeichen abgegeben haben: Am Samstag, 23. September 2017 fahren wir um 12.30 Uhr von Sarnthein nach Dorf Tirol zum „Gufyland“. Beim Rundgang durch das Pflegezentrum erfahren wir alles über die heimischen Vögel. Anschließend erhalten wir während der Flugvorführung die Gelegenheit, Adler, Geier, Falken, Eulen und Bussarde in Aktion aus nächster Nähe zu beobachten und kennenzulernen.

Meldet euch in der Bibliothek Sarnthein persönlich oder telefonisch (0471 622 203) an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Am Wegesrand, im Wald und auf der Wiese ist der Tisch reichlich gedeckt. Essbare Wildpflanzen überraschen uns nicht nur mit ungeahnten Aromen, sie sind im Vergleich zu unserem Gartengemüse auch noch wesentlich reicher an Vitaminen, Mineralien und anderen wertvollen Vitalstoffen. Wir erfahren in diesem Seminar welche Wildpflanzen essbar sind, was sie zu Nahrung und Medizin zugleich macht, Wissenswertes zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten der Pflanzen, lernen "wilde" Delikatessen zum Verkosten kennen und zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte. 

Am Samstag, 20. Mai 2017 von 14.00 - 18.00 Uhr in der öffentlichen Bibliothek Sarnthein.

Kosten: € 49

Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule oder klicken sie hier

Die Aquarelle

von Rosa Oberkalmsteiner 

können noch bis Ende April 2017 besichtigt werden.

(In Zusammenarbeit mit der Sarner Stiftung)

Weihnachtsmarkt 'Alpenadvent Sarntal' - Südtirol

Im Rahmen des Sarner Alpenadvents haben wir wieder ein tolles Programm für euch vorbereitet:

Für Kinder 
ab 4 Jahren

"Warten auf Weihnachten" 
Am Samstag, 26. November und Samstag, 10. Dezember werden jeweils um 14.30 Uhr in der Bibliothek Sarnthein weihnachtliche Geschichten erzählt. Außerdem erhalten die Kinder als Geschenk einen literarischen Adventskalender - für jeden Tag im Advent eine Geschichte zum Vorlesen. So fällt das Warten aufs Christkind nicht ganz so schwer.
 

Für Erwachsene:

"Gschichtn für die schtaate Zeit"
Am Samstag, 10. Dezember un 16.00 Uhr
lesen Karolina Stofner und Loni Trojer Erzählungen
aus den Büchern der Sarner Schriftstellerin Klara Pölt Nordheim.

Wir freuen uns auf viele große & kleine Zuhörer/innen!