X
  GO
de-DEit-IT

Gebrüder Baur Str. 5b
I - 39034 Toblach
+39 0474 97 20 40
info@bibliothek-toblach.com
www.bibliothek-toblach.com

.

Cover von Ich wünsch dir nur das Beste von Mason Deaver
Cover von Die spürst du nicht von Daniel Glattauer
Cover von Mein Leben in deinem von Jojo Moyes
Cover von Dienstmädel in Bella Italia - Von den Bergdörfern in die Palazzi von Sabine Peer
Cover von Sturmrot von Tove Alsterdal
Cover von Nothing more to tell von Karen M. McManus
Cover von Truth von Margje Woodrow
Cover von The boy who steals houses von C. G. Drews
Cover von Der Riss in unserem Leben von Barry Jonsberg
Cover von Ey hör mal! von Gulraiz Sharif
Cover von Shi Yu - die Unbezwingbare von Davide Morosinotto
Cover von Der lebende Tote von Seven Gates von Sophie Cleverly
Cover von Henny & Ponger von Nils Mohl
Cover von Mätsch! von Max Parkos
Cover von Auftrag jenseits der Zeit von Stefanie Hasse
Cover von Hanna - Wackelpudding-Beine, Freundinnentage und das Glück der Erde von Kristin Varner
Cover von Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler
Cover von Die Entführung von Logan Macx
Cover von Einsame Nacht von Charlotte Link
Cover von Der Tod macht Urlaub in Schweden von Anders De la Motte

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...

Inhalt hinzufügen...





Die Veranstaltung mit Erika Pluhar ist leider auf unbestimmte Zeit verschoben! Wir danken für euer Verständnis!


 

Thema: Geld nachhaltig anlegen in Theorie und Praxis | Uhrzeit: 22.Okt.2021 19:00 Rom

ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/89643994513

-------------------

Psycho-Neuro-Immunologie in Zeiten von Corona | Uhrzeit: 28.Okt.2021 20:00 Rom

ZOOM:https://us02web.zoom.us/j/82777101918

Repair Café Toblach

Die Magie des Lesens - Bücher, die stark machen

Vortrag mit Vera Trebo, Psychologin

Zeit:                 Di 18.05.21, 20.00 Uhr

Info:                Toblach, Bibliothek „Hans Glauber“

Zoom-Link:     https://zoom.us/j/99888342958

Meeting-ID:    998 8834 2958

Zugang während des Lockdowns

Die Bibliothek ist momentan auf Vormerkung zugänglich. Bitte am Eingang läuten und an der
Ausleih-Theke anmelden! Herzlich willkommen!

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber


Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81896328170?pwd=TWRhSkVnZWRMTm5jcmRWVnF1YkgzUT09

Meeting-ID: 818 9632 8170
Kenncode: 465515

Vortrag mit Michael Steinwandter

Zoom-Meeting beitrete: https://zoom.us/j/92438430403

Meeting-ID: 924 3843 0403

Zugang Bibliothek

Die Bibliothek ist momentan nur für die Ausleihe zugänglich.

Verkürzte Öffnungzeiten: wir schließen um 18.00 Uhr!


 

 



Konzert im Freien

Natürlich nachaltig! Veranstaltungsreihe


Internationaler Tag der Berge

Im Namen der Veranstalter laden wir ganz herzlich zur VERNISSAGE im Rahmen des Festivals „Berge Lesen 2018“

Ausstellung: STONE STORY | 11.12.18 - 16.2.2019
Drei Zinnen Art Project

Vernissage:

Dienstag, 11.12.2018 um 18.00 Uhr
 

Durch's wilde Norwegen | Multivision

Die Begegnung mit der Grand Dame Dacia Maraini bildet den Auftakt zu einem ereignisreichen Sommer. Das gesamte Programm finden Sie hier:

EVENT-ESTATE

Vortrag mit Aromatologin, Dipl. Erborista und Heilpflanzenexpertin

Doris Karadar
Mittwoch | 21. März | Bibliothek Hans Glauber | Toblach
von 19.00 bis 21.30 Uhr (mit Pause)
Hilfe bei Erkältung, Schnupfen, Heißerkeit, Kopf- oder Gelenkschmerzen,Immunsystem stärken, Linderung von kleinen Beschwerden, Baby- und Kinderpflege, Aromapflege wie Wickel, Umschläge, Hautpflege, Raumbeduftung, Aroma-Küche fürs Backen und Kochen..

Die 5 wichtigsten ätherische Öle für die Haus-/und Reiseapotheke

 


 

 

 

 

 

 

 

30 Jahre Bibliothek Toblach breiten sich aus wie ein

vielfarbiger und mit Begeisterung gewebter Teppich.

Diese Buntheit, Freude und Vielfalt wollen wir

mit Euch bei einem besonderen Fest feiern!

Bibliothek Hans Glauber und Gemeinde Toblach

Samstag | 21.10.2017

Tag der Bibliotheken

10:00 – 13:00 Uhr

Programm:

Musikalische Einstimmung | Schülerband

Grußworte Bürgermeister Guido Bocher

Grußworte Schuldirektor Stephan Oberrauch

Musikalische Einlage Schülerband

Tanzeinlage mit ungarischem Paar

Grußworte Ehrengäste

Einlage Kindergarten

Festrede Landesrat

Philipp Achammer

Tanzeinlage mit ungarischem Paar

Einlage Grundschule

Tanzeinlage Mittelschule

Rückblick auf 30 Jahre Bibliothek

Musikalische Einlage Schülerband

Tanzeinlage mit ungarischem Paar

Interkulinarisches Büffet

Strick dich frei!

Ein Strick-Projekt der Bibliothek Hans Glauber

Das gute alte Stricken neu entdeckt! Die Oma tut es, die Uroma hat es getan, die Ururgroßmutter und viele, viele vorangehende Generationen vermutlich auch, schließlich geht das Stricken bis auf die Zeit v. Christus zurück. Nichtsdestotrotz ist Stricken aktuell wieder vollkommen in und trendy! Und dafür gibt es gute Gründe; nicht nur, dass man sich modische und kuschelige Sachen anfertigen kann, die manchmal ein echter Blickfang sind - Schals, Mützen, Pullis, Socken usw., nein! Stricken kann noch mehr! Laut einem Artikel aus der Zeitung „Die Zeit“ gibt es „wissenschaftliche Hinweise auf die heilsamen Kräfte des Strickens. Die meditative Fingerübung senkt Puls und Blutdruck, Stricken lenkt von Schmerzen ab, es kann sogar Ängste und Depressionen mildern – besonders wenn in einer Gruppe gestrickt wird.“

Das Projekt

Was liegt da näher, als auf diese „guten Gaben“ zurückzugreifen und sich daran zu laben – um es mit weihnachtlichen Worten zu sagen? Für das Jahr 2017 plant die Bibliothek Hans Glauber ein Strick-Projekt: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bibliothek gemeinsam mit anderen zu stricken. Dabei kann natürlich jeder sein eigenes Strickwerk mitnehmen; es ist aber auch angedacht, dass in der Bibliothek ein gemeinsames Strick-Kunstwerk entsteht: vorhandene Objekte wie Säulen, Blumentöpfe, Stühle u.a., aber auch Bilderrahmen aus Holz können bestrickt werden. Auf diese Weise wird sich die Bibliothek in ein bunt bestricktes Kunstwerk verwandeln, die Räume bekommen einen besonderen Flair und strahlen Wärme aus. Und jeder, der mitmacht, „strickt“ seinen Teil dazu bei! Wir freuen uns jetzt schon auf eure Teilnahme!

Termine:

Wir treffen uns jeweils am Donnerstag zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr in der Bibliothek Hans Glauber; Beginn: 12. Jänner 2017. Für alle, die mitmachen, gibt es Kaffee und Kuchen!

Aufruf:

Wer Wollreste zuhause hat, die nicht mehr gebraucht werden, möge diese bitte für das Projekt zur Verfügung stellen und in der Bibliothek abgeben. Wir danken im Voraus ganz herzlich!



DolomitSlam by Lene Morgenstern

Musik |Musica: Michael Lösch: Piano | Jonas Urbat (D): Tuba | Jonathan Johnsohn  Delazer: Drums

Dienstag | 13. September 2016 | 19:00 Uhr |Terrasse der Bibliothek Hans Glauber

Ein Poetry-Slam-Abend mit der Star-Slammerin Lene Morgenstern!

Lene Morgenstern ist nicht nur als Slam-Poetin eine Senkrechstarterin und somit mit steilen Abhängen und aufsteigenden Wänden vertraut, nein, sie kennt auch das Abgründige, Spitzige und scheinbar Unüberwindbare menschlicher Seelen- und Gesellschaftslandschaften. Die Dolomiten - trotz oder wegen ihrer unumstrittenen Schönheit und von der UNESCO für ihre Einzigartigkeit zum Welterbe erklärt – bringen im Menschen, Einheimischen wie Touristen, die bizarrsten Formen der Heimatverliebtheit, des Traditionsbewusstseins, der Marken-Vermarktung und der Klischeeisierung hervor. Diese fröhlich-skurrile Landschaft wird Lene Morgenstern mit ihrem feinen Sinn für Humor gründlich abtasten und gemeinsam mit einer felsen-stark besetzten Musik-Formation in ein wort- und tongewaltige Slam-Gebirge verwandeln.

 

Diskussionsrunde:

Was hat Bergsteigen |  Klettern mit Kunst zu tun? Bzw. ist Bergsteigen |  Klettern Kunst?

Mit Hanspeter Eisendle (Extrembergsteiger und Philosoph), Veronika Riz (Choreographin), Ingrid Runggaldier (Schriftstellerin), Felix Tschurtschenthaler (Bergführer und Künstler)

Moderation: Judith Edler

Freitag | 7. Oktober 2016 | 20:00 Uhr |  Kulturzentrum Grand Hotel  | Spiegelsaal

Scheinbar gegensätzlich und doch vereinbar? Ist Bergsteigen | Klettern kreativ? Gibt es den einen Moment, in dem die Bewegung des Kletterns zur Kunst wird? Wie erfährt sich ein Kletterer | Künstler selbst? Diesen und anderen  Fragen  möchte die Diskussionsrunde auf den Grund gehen. Sie versucht, eine Brücke zwischen Kunst und Bergsteigen zu schlagen; Parallelen aufzuzeigen und eventuelle Gegensätze zu augmentieren.

Vernissage  | Performance by Roberta Rio

Bilder des Kunstwettbewerbs | Quadri del concorso artistico

Dolomit | Dynamit

Freitag  | 14. Oktober 2016 |  19:00 Uhr | Bibliothek Hans Glauber | Toblach  

Auf der Suche nach der Sprengkraft der Dolomiten in Bild und Bewegung! Künstler aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Werke. Tänzerin und Historikerin Roberta Rio erforscht die Sprengkraft in einer Performance.

 

Alle sind herzlich eingeladen!

Die Bibliothek Hans Glauber lädt herzlich zur Autorenbegegnung mit Dacia Maraini ein:
Buchvorstellung „La bambina e il sognatore“
Toblach | Grand Hotel | Spiegelsaal
Freitag | 15 Juli 2016 | 17.oo Uhr


Ein Baustein der "Bibliothek Südtirol" umgesetzt von:

Amt für Bibliotheken und Lesen der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Bibliotheksverband Südtirol und Südtiroler Gemeindenverband.