X
  GO

Bilderbuchwerkstatt mit Martina Koler

am 01. März in 2 Einheiten

eingeladen sind die 1.2. und 3. Klassen der beiden Grundschulen von St. Peter und Teis

Der Spruch „Wer gut lesen kann, ist besser dran!“hat immer noch seine Gültigkeit.
Unsere Schülerinnen und Schüler sollen aber nicht nur die Lesetechnik beherrschen: Ein weiterer, ganz zentraler Punkt ist die Lesemotivation. In Zeiten wie heute, in denen das herkömmliche Buch stark von anderen Medien verdrängt wird und Leseerziehung sehr oft nicht mehr in den Familien stattfindet, müssen Kinder vor allem auch durch die Schule wieder zum Lesen und zu Besuchen in den Öffentlichen Bibliotheken herangeführt und „verlockt“ werden.

Deshalb organisiert die Öffentliche Bibliothek von Villnöß immer wieder Aktionen, bei denen die Lesemotivation gefördert wird.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/513%2BsxMQqQL._SX406_BO1,204,203,200_.jpg       mit Maria Reichhalter Prader

       am 05. April um 20.00 Uhr

       im Vortragsaal der Feuerwehrhalle von St.Peter

 

   Einfach, schnell, schmackhaft: Tradition trifft Moderne in    den Rezepten der Südtiroler Bäuerinnen!

 

Frisch kochen tut gut und ist mit den richtigen Rezepten auch kinderleicht. Liebevoll und sorgfältig haben die begeisterten Bäuerinnen und leidenschaftlichen Köchinnen Maria Reichhalter Prader und Veronika Mahlknecht Stampfer die besten Rezepte für zu Hause ausgewählt und ihre Alltagstauglichkeit erprobt.

Maria Reichhalter Prader gibt viele praktische Tipps, erklärt wie leicht  mit den richtigen Anleitungen die köstlichen Südtiroler Gerichte gelingen und bringt kulinarische Kostproben aus dem Buch mit.

 

Auf viele interessierte Teilnehmer freuen sich der Bildungsausschuss die Öffentliche Bibliothek und die Bäuerinnen von Villnöß

 

Vortrag

Weil ich ohne nicht mehr kann –

sind unsere Kinder süchtig nach Internet, Handy & Computerspiel?

am Dienstag, den 26. April um 20.00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehrhalle von St. Peter

Kinder am Computer

Handy und Internet bieten unglaublich viele Möglichkeiten. Kinder und Jugendliche nützen bereits ganz selbstverständlich das Internet via Computer und Handy und sind dabei den meisten Erwachsenen überlegen.

Der Tiroler Medienpädagoge Dr. mag. Helmar Oberlechner hat dazu eigene Studien durchgeführt.

In seinem Vortrag will er auf amüsante und leicht verständliche Weise das umfangreiche Thema beleuchten und dazu praktische Tipps geben.

Die Veranstalter Öffentliche Bibliothek,  Katholischer Familienverband und der Bildungsausschuss von Villnöß laden alle Eltern und Interessierte herzlich ein.

Der Vortrag wird vom Amt für Film und Medien Bozen finanziert.