X
  GO

LIL: Lesen im Liegestuhl : Sommerleseaktion für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren.

Ab Anfang Mai bis Ende Oktober können alle Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren teilnehmen, Bücher lesen, online bewerten und einen Sach- oder Hauptpreis gewinnen. Aus einer Liste von 40 Jugendbüchern - 20 deutschen und 20 italienischen - lesen die Jugendlichen eines oder mehrere und geben dann auf der Website www.lilestate.bz.it ihre Bewertung zum Buch, oder zu den Büchern ab. Damit nehmen sie an der Verlosung von 100 Sachpreisen teil. Die Bücher können bei uns in der Bibliothek ausgeliehen werden. Für besonders Kreative gibt es bei dieser Sommerleseaktion als Hauptpreise 6 IPad-mini zu gewinnen. Nähere Informationen zur Teilnahme und zur Liste gibt es unter www.lilestate.bz.it.

Wir freuen uns, wenn viele junge Leute mit dabei sind.

 

I

„Geschichten von Räubern und Halunken für maskierte Zuhörer“

In Zeiten, wo das Tragen einer Maske verpflichtend ist, musste heuer natürlich auch das Erzählprogramm an diese Situation angepasst werden.

So organisierten wir für beide Bibliotheken am 22. Juli 2020 ein Erzählprogramm mit Christopher Goepfert unter dem Titel „Wanted! Tell Tonka Beans“. Christopher Goepfert schlüpfte in die Rolle des „Onkel Tonka“, kramte seine Maske heraus und erzählte Geschichten von Räubern und Halunken, und zwar nur für maskierte Zuhörer.

Begleitet von fröhlichen Gitarrenklängen und frechen Flötentönen kamen dabei allerlei skurrile Gestalten zum Einsatz. Währenddessen köchelte am Lagerfeuer in seinem marokkanischen Berberkochtopf ein banditengerechter Bohneneintopf, der zum Schluss gemeinsam verspeist wurde. So erlebten alle „Räuber und Banditen“ einen abenteuerlichen und spannenden Vormittag. Auch die beiden Schauplätze konnten nicht passender sein, denn der Eingang des Bunkers am Heiliggrabhügel in Teis wurde in der Erzählung kurzerhand als Räuberhöhle mit eingebaut.

Christopher Goepfert konnte seine Geschichten den Zuhörern und der Situation hervorragend anpassen.

Einige Rückmeldungen der Teilnehmer:

  • „Es war unterhaltsam und spannend!“
  • „Super, hat Spaß gemacht!“
  • „Lustig, interessant, wiederholungsbedürftig!“
  • „Eine Veranstaltung mit einem Hauch von Abenteuer!“

 

Musikgeschichten für Kinder

Am 10. August 2020 fanden am Vormittag im „Kabis-Wiesl“ in St. Peter und auf dem Festplatz in Teis zwei weitere Veranstaltungen der Bibliothek statt, an denen vor allem Familien mit Kindern, die sich für Musik und Geschichten begeistern ließen, teilgenommen haben.

Daniela Hofer, Musik- und Instrumentalpädagogin, erzählte die Geschichte vom Elefanten, der wegen seiner rosaroten Ohren von allen anderen Dschungeltieren ausgelacht wurde. Mit Klang und Stimme und vielen Perkussionsinstrumenten fesselte sie ihr zahlreiches Publikum und brachte die Themen „Zusammenhalt, Ausgrenzung, Mut und Anderssein“ zur Sprache. Mit großer Aufmerksamkeit folgten in St. Peter rund 50 und in Teis ca. 40 Zuhörer ihrer lebendigen Darbietung.

Die Kinder und Erwachsenen machten bei den rhythmischen Einlagen begeistert mit und staunten über die originellen Tierlaute, die sie mit ihren lustigen Instrumenten darstellte.

Auch davon einige Rückmeldungen von Teilnehmern:

  • „Eine packende Geschichte, die musikalisch gekonnt dargeboten wurde!“
  • „Die Affenbande war besonders lustig.“
  • „Am besten hat mir der Grashüpfer gefallen, der mit der Maultrommel vertont wurde.“
  • „Ein wirklich gelungener Vormittag!“

Fazit: Außergewöhnliche Zeiten erfordern eben auch außergewöhnliche Veranstaltungen.

Rosmarie Messner

 

"Bookstart - Babys lieben Bücher": zwei Veranstaltungen für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Ingeborg Ulrich Zingerle

am 02.09.2020 und am 30.09.2020 mit Übergabe des 2. Buchpaketes der Familienagentur

Bookstart ist eine Initiative der Familienagentur und dem Amt für Bibliotheken und Lesen, bei der aber auch die Öffentlichen Bibliotheken eine wichtige Rolle spielen.

Dabei soll schon bei Babys und Kleinkindern die Freude an Büchern geweckt werden und Eltern fürs Vorlesen begeistert werden.

Bücher sind wunderbare Schätze für die kindliche Entwicklung. Fast alle Babys lieben es, Bücher anzusehen, Geschichten zu hören und dabei ganz nah bei ihren Liebsten zu sein. Viele Studien zeigen, dass das Vorlesen, das Sprachgefühl, die Aufmerksamkeit, sowie die Kreativität fördert und sich später positiv auf die schulischen Leistungen auswirkt.

Die Öffentliche Bibliothek von Villnöß möchte dieser wichtigen Aufgabe Rechnung tragen und hat somit im September zwei Bookstart-Veranstaltungen organisiert. Dabei wurden Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren mit einer Bezugsperson eingeladen.

Unter dem Motto „Bilderbuchgeschichten für Bücherbabys“ trafen sie sich vor dem Eingang der Bibliothek von St. Peter und wurden dort von der Montessoripädagogin Ingeborg Ullrich Zingerle, dem Bücherbär Brummi und der Bibliotheksleiterin erwartet. Mit einem Begrüßungslied zum Mitsingen und Mitklatschen ging es dann gemeinsam zum Kindergartenspielplatz, wo sie im Freien eine lustige Geschichte mit vielen Tieren kennenlernten. Bei Spiel, Musik und Bewegung und besonders beim „Boogie-Boogie- Tanz“ machten alle begeistert mit. Zum Abschluss wurde ihnen das 2. Bookstartpaket als Geschenk überreicht, das die Familienagentur an alle Südtiroler Bibliotheken zweimal jährlich ausliefert. Alle Buchpakete enthalten eine Informationsbroschüre und zwei Bilderbücher, eines auf deutsch und eines auf italienisch. Auch wenn es heuer wegen der Corona- Auflagen keinen gemeinsamen Umtrunk gab, so war es doch für alle ein toller Vormittag.

Wer bei diesen beiden Veranstaltungen nicht dabei sein konnte und ein Kind mit achzehn Monaten hat, kann sich in einer der beiden Bibliotheken von St. Peter und Teis melden und dort das Buchpaket abholen.

 

 

Übergabe eines Bücherkoffers an 2 Kindergartengruppen am 23.09.2020

"Der Reisebär kam in den Kindergarten"

Da die Kindergartenkinder heuer wegen der Corona Vorsichtsmaßnahmen nicht in die Bibliothek kommen und dort Bücher ausleihen dürfen, haben wir uns eine andere Möglichkeit überlegt, um sie mit tollen Bilderbuchgeschichten zu versorgen. Dabei kam wieder der Bücherbär Brummi und dieses Mal auch sein Freund der Reisebär Brauni zum Einsatz. Kurzerhand hatten die beiden einen Koffer voller Bilderbücher gepackt und sich auf die Reise zum Kindergarteneingang begeben. Dort warteten die beiden Kindergartengruppen bereits gespannt auf die beiden lustigen Gesellen und die Bibliothekarin, die sich für ihren Besuch natürlich gut gerüstet hatten. Allerhand nützliche und unnütze, dafür aber lustige Sachen kamen dabei aus dem Reisekoffer zum Vorschein. Die Kinder machten bei dem Spiel „Koffer packen“  begeistert mit. Der Reisebär hatte aber vor allem viele tolle Bilderbücher mit dabei und stellte den Kindern auch einige Geschichten vor. Anschließend wurde er von den Kindern zusammen mit seinem Bücherkoffer mit in den Kindergarten genommen, wo er nun einige Zeit Urlaub macht.

 

 

Auch wir beteiligten uns am Tag der Bibliotheken mit folgenden Veranstaltungen im Oktober:

Samen-Tauschbörse: Sammlung von Saatgut für die nächste Gartensaison

Alle Gartenliebhaber sind dabei eingladen,  noch vor Wintereinbruch die Samen von verschiedenen Gartennutzpflanzen, Kräutern, oder Blumen in unserer Saatgutbox in der Bibliothek zu hinterlegen und gegen andere zu tauschen. Die Aktion ist kostenlos und soll der Erhaltung von sortenreichem Saatgut dienen und ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein. Mit Verlosung eines Gartenratebers unter allen Teilnehmern und in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen von Villnöß

Vortrag: Frauenherzen schlagen anders mit Fachärztin Rosmarie Oberhammer aus Montal am Dienstag, 20.10.2020 um 20.00 Uhr (Vortragsaal der Feuerwehrhalle von St. Peter) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Villnöß und der Frauenakademie

Vortrag: Starkes Immunsystem dank KNEIPP: Fit in den Winter mit naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien mit Monika Engl am Dienstag, den 27.10.2020 um 19.30 Uhr (Vortragsaal der Feuerwehrhalle von St. Peter) in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss von Villnöß

 

„Immunsystem stärken mit Kneipp“

Fit in den Winter mit naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien

Vortrag mit Monika Engl am Dienstag, den 27. Oktober um 20.00 Uhr im Vortragsaal der Feuerwehrhalle von St. Peter

 

 

Ein gut funktionierendes Immunsystem stellt die Grundlage für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit dar.

 

Die Kneipp Naturheilkunde - mit Wasseranwendungen, gesunder Ernährung, Heilkräuter, Bewegung und Entspannung bietet medizinisch belegte Anwendungen zur Stärkung der Abwehrkräfte, zur Vorbeugung von Infekten und Befindlichkeitsstörungen und zur Förderung des ganzheitlichen Wohlbefindens. Machen Sie Ihr Immunsystem bereits jetzt winterfit, denn

„vorbeugen ist besser als heilen“.

 

 

 

Die Veranstaltung findet unter strenger Einhaltung der derzeitigen Covid-Bestimmungen und mit begrenzter Teilnehmerzahl statt.

Anmeldung erwünscht unter der Nummer: 3202785435