X
  GO

 

   

Wir laden ein

zum Online Vortrag mit Christine Wunsch

am 22.März um 20.00 Uhr

über die Online-Plattform ZOOM

 

Christine Wunsch gibt Tipps für mehr Glücksmomente im Leben, die wir in Krisenzeiten besonders gut gebrauchen können.

 

Zoom-Meeting beitreten:
 
Meeting-ID: 819 5175 4689
Kenncode: 066898
 

Der Bildungsausschuss und die Öffentliche Bibliothek von Villnöß freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer/Innnen

 

 

 

 

„Das Hoch- und Hügelbeet –

Gärtnern auf bequemer Hüfthöhe“

ein Online-Vortrag von Alexander Huber

am 04. Mai. 2021 um 20.00 Uhr

 

 

Wollen Sie ein einfaches und bequemes Gärtnern, auf kleinster Fläche mit hohem Ertrag   kennenlernen und dabei ganzjährig höhere Erträge erzielen, dann haben Sie nun die Gelegenheit dazu.

Der bekannte Südtiroler Gartenexperte weiht Sie in das Geheimnis des Hochbeets und seine „inneren Werte“, nämlich die verschiedenen Schichtungen ein.

 

 

 

Zoom-Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/84083807880?pwd=Q21aL0dqNWhSaGRUSlE4SXhORjE1QT09

Meeting-ID: 840 8380 7880

Kenncode: 219825

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer

 

 

Auch wir beteiligen uns am Tag der Bibliotheken mit folgenden Veranstaltungen:

Vortrag und Diskussion:

"Wie geht bewusster Konsum? mit Tanya Deporta

am 26.10.2021 um 20.00 Uhr in der Feuerwehrhalle von St. Peter Villnöß

Die Referentin für Bildung und nachhaltige Entwicklung gibt praktische Tipps für den Alltag und zeigt auf,

wie jeder einzelne mit kleinen Schritten und Taten dazu beitragen kann, unsere Umwelt zu schützen und den Klimawandel aufzuhalten.

 

 

 

Mein liebstes Kochrezept im Lockdown: Rezeptesammlung in der Bibliothek:  

liebstes Kochrezept im Lockdown: Rezeptesammlung in der Bibliothek.

Wer hat während der Ausgangssperre tolle Rezepte ausprobiert und möchte sie weiterempfehlen?  Wir sammeln eure Lieblingsrezepte in einem Rezeptebuch, veröffentlichen sie auf unserer Homepage und stellen sie somit zum Ausprobieren und Nachkochen zur Verfügung. Schickt uns eure besten Rezepte bis Ende März per Mail an: rosmarie.messner@villnoess.eu, oder bringt sie einfach in der Bibliothek vorbei.

Unter allen Teilnehmern wird ein Kochbuch verlost. Also mitmachen und gewinnen!

 

Die junge Studentin Nadine Messner hat uns bereits ein Brotrezept geschickt, das im Handumdrehen gemacht ist und gleichzeitig hervorragend schmeckt.

http://www.mamas-rezepte.de/bilder/gross/vollkornbrot.jpgLast-minute Vollkornbrot von Nadine Messner

500 g Dinkelvollkornmehl

500 g Wasser

2 TL Salz

1 Würfel Hefe

20 g Essig

160 g gemischte Körner ( Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Lein- oder Chiasamen, Haferflocken…)

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit allen anderen Zutaten mischen, die zähflüssige Brotmasse in eine eingefettete Kastenform geben, mit Haferflocken bestreuen und im Backofen bei 200 Grad langsam backen (ca. 1 h). Das Brot auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.

 

Ein weiteres leckeres Backrezept hat uns Andrea Leitner geschickt.

Früchtekuchen vom Blech von Andrea Leitner:
 
5 Eier
270 g Mehl
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Schmand
100 ml Pflanzenöl
1/2 Päckchen Backpulver
 
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl und Schmand dazugeben, gut vermischen. Mehl und Backpulver unter die Teigmasse heben. Den Teig auf ein vorgefettetes Backblech geben . Früchte der Saison darauf verteilen (z.B. Kirschen, Himbeeren, Marillen, Zwetschgen, Äpfel). Bei 170° C Umluft ca. 25-30 Minuten backen.