Wie geht Internet - mit Andreas Bertolin
Dienstag, 13.12.22 | Bibliothek Taisten | 8.30 Uhr | 5. Klasse GS Taisten
Woher kommen die Infos im Internet und was wird benötigt, damit eine Bild von Südtirol nach Afrika geschickt werden kann. Andreas Bertolin, IT-Fachmann klärt die Wege des Datentransportes via Internet und Funk auf.


BUCHVORSTELLUNG - mit Veronika Oberbichler
"Wir brechen das Schweigen - Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch"
Freitag 02.12.22 | Bibliothek Welsberg | 19.30 Uhr
Wie geht man damit um, als Kind sexuell missbraucht worden zu sein? Wie lebt man weiter mit dem Unaussprechlichen, das niemand hören will? Wie kann man Worte finden, um das Schweigen zu brechen? (... aus dem Buch zitiert)
Ein eindrucksvoller Abend, der noch lange Spuren hinterlassen wird und ein goldener Abschluss mit der Signierung von Veronika Oberbichler: "Der größte Schritt ist der durch die Tür!"


"Kamishibai-Geschichten: "Plastik im Meer"
4 Termine - Bibliothek Welsberg & Bibliothek Taisten
“Der kleine weisse Fisch” und seine Freunde entdecken eines Tages, dass viele, neue, fremde Fische ins Meer kommen. Leider kann man nicht gut mit ihnen schwimmen oder spielen. Sie sind gefährlich und machen Angst. Kinder lernen mit dieser Geschichte, wie man Plastikmüll vermeiden kann, damit man die Umwelt und die Erde schont. Die Figuren aus der Geschichte erzählen im Kamishibaitheater und interagieren mit den Kindern des Kindergartens und mit den Schüler*innen der Grundschule.

Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse Grundschule Taisten
"Stark durchs Leben"
Informationsabend für Eltern von Kindern der 3. - 4. - 5. Klasse Grundschule
Mittwoch 26.10.22 | Bibliothek Welsberg | 20 Uhr
Referentin: Doris Winkler, Psychologin, Gesundheitstherapeutin, Stille-und Meditationstrainerin,Gedächtnis-und Konzentrationstrainerin
- Am Infoabend werden die Eltern über die Bedeutung des Projekts, deren Inhalte und den Ablauf näher informiert.
- Projekt-Start mit den Kindern | November 22 | 6 Treffen (9., 16., 23., 30. Nov und 7.,14. Dez| mittwochs 14.30 Uhr, 60 Minuten)
Im Zeitalter der Globalisierung, der Digitalisierung, der Pandemien und sozial-ökonomischer Krisen, werden die Lebensbedingungen von Familien zunehmend verändert. Und wieder sind es die Kinder, die unter den Veränderungen besonders leiden.
Stress durch zu hohen Leistungsdruck, Reizüberflutung, Ängste vor der Zukunft und das dauerhafte Beschallen durch Medien zählen heute zu den häufigsten Einflussfaktoren, die unsere Kinder belasten und deren Gesundheit gefährden können.
Das Projekt „Stark durchs Leben“ ermöglicht, achtsamkeits-basierende Techniken und Strategien kennenzulernen und zu trainieren. Auf spielerische Weise, ohne Wettbewerb und oft auch non-verbal wird Entspannung gefördert, die Selbstwahrnehmung gesteigert, ein positives Selbstkonzept entwickelt, sowie Selbstbewusstsein, Konzentration und Lebensfreude gestärkt.


Bärbel Oftring - eine heulend gute Autorenlesung!
20.10.2022 | 8.30 Uhr | Bibliothek Welsberg
Meisterhafte Buchvorstellung einer international bekannten Jugendbuchautorin. Das Buch “Wölfe” fesselte und bereicherte das Wissen der Schüler*innen der 5. Klasse der Grundschule Welsberg in den Bereichen der Naturwissenschaft und Biologie.


Jochen Till - eine teuflisch gute Autorenlesung!
12.10.2022 | .30 Uhr | Bibliothek Taisten
War das ein Hörspiel ... oder doch eine Autorenlesung? Jochen Till, ein frankfurter Autor von 96 Büchern für Kinder bis Erwachsene, stellte am Mittwoch die Bücher der Serie "Luzifer Junior" vor. Gemeinsam las er mit Linus, einem professionellen Sprecher, aus dem ersten Band "Zu gut für die Hölle" vor. Mit Witz, Sprache und Bildern, tauchten die Schülerinnen und Schüler der 3., 4. und 5. Klasse der Grundschule Taisten, in die Geschichte ein. Etwas später konnten sie noch einiges über ein Dämonenhaustier namens "Cornibus" hören, zu dem es bereits eine eigene Buchreihe gibt. Wer Fragen hatte, konnte diese stellen und wer wollte erhielt eine Autogrammkarte. Zwei Bücher hat Jochen Till signiert und am Ende konnte man die vorhandenen Bücher ausleihen - na klar, dass ALLE Bücher sofort Absatz fanden und die Kinder nun fleißig weiterlesen, was dem jungen Luzifer noch so alles passieren wird.




LESEWETTBEWERB 2021
Gewinner in der Kategorie: Unsere Idee rund ums Lesen ist originell, innovativ, kreativ oder unglaublich"
30.09.2022 - Schloss Maretsch
Uns wurde der Leseförderungspreis für unser Wimmelbuch "Welsberg-Taisten wimmelt" vom Amt für Bibliotheken und Lesen verliehen! Wir freuen uns mit dem Bildungsausschuss und allen Mitarbeitern der Arbeitsgruppe.

ESCAPE - RAUS aus dem Alltag, REIN ins Abenteuer! 13.06. - 31.08.2022
02.09.22 - Bürgermeister Dominik Oberstaller zieht die Gewinner*innen des Lesesommers 2022
Escape-Game-Spiel - Dienstag, 20.09.2022 - Treffpunkt 17.00 Uhr Bibliothek Welsberg
Bachmann Niklas
Seiwald Julian
Moser Daniel
Haspinger Maria
Feichter Annamaria
Festini Samuel

Loacker Mitmachbäckerei - Mittwoch, 21.09.2022 - Treffpunkt 13.30 Uhr Bibliothek Welsberg
Gitzl Noel
Lanz Jonas
Mairhofer Finn
Moser Helene
Mairhofer Lisa
Maywald Jakob
Amhof Katja
Feichter Peter

I MUSICI DELLA SERENISSIMA
17.08.2022 | ore 20.30 Uhr
Claudio Gasparoni: viola da gamba | Stefano Casaccia: flauto dolce

MINECRAFT - WOCHE mit Karoline Eder
08.08 - 12.08.22 | 9.00-12.00 Uhr
18 Kids planten und bauten mit Einsatz ihre virtuellen Welten in der Bibliothek. Alleine oder im Team wurden Ideen umgesetzt und Schwierigkeiten gelöst. Um den Vormittag aufzulockern hatte Karoline eine Achterbahn-Challenge eingebaut. Diese Achterbahn-Konstruktionen wurden am Donnerstag von Karoline und Roswitha getestet und befahren. Die Sieger-Teams durften ihre Bahn in 4D befahren; wie das aussieht, seht ihr wenn ihr auf die Achterbahnen klickt. Leider war am Freitag die Woche bereits um, die Sieger der Challenge wurden bekannt gegeben und jede/r konnte seine Minecraft-Welt auf einem Stick mit nach Hause nehmen. Am Ende gab es nicht nur Preise für die Sieger, sondern alle konnten sich aus Karolines Fundus etwas aussuchen. Seit 11.08.22 ist eine neue Version der Minecraft Education da, damit kann man jetzt auch am Tablet oder Handy bauen.
Drei der Achterbahnen können online befahren werden:
klick auf die Achterbahn, in die du einsteigen willst:
Bedrock Obsidian Achterbahn
Regenbogen Achterbahn
Chillige Achterbahn
Die gesamte Minecraft-Truppe hatten viel Spaß!

Das Projekt wurde gemeinsam mit der Gemeindebibliothek "Peter Paul Rainer" Innichen organisiert. Das Amt für audiovisuelle Medien stellte uns Laptops zur Verfügung, so konnten viele Jugendliche am Workshop teilnehmen - noch nie war in beiden Bibliotheken eine Veranstaltung innerhalb 36 Stunden ausgebucht!
"WELSBERG-TAISTEN wimmelt" - Buchvorstellung zum 25sten Jubiläum der Bibliothek Welsberg-Taisten
02.08.2022 | 19.00 Uhr - Vereinshaus Taisten

Das Team: Evelin Romen, Roswitha Strobl, Andreas Moser, Lucia Nania, Roland Regele, Veronika Ausserhofer, Sigrid Kofler, Eva Bieker Ausserhofer, Dominik Oberstaller, Carolina Renzler, Fabian Haspinger, Angelika Eckl ... es fehlt Marina Benassi Coslovi
